Klein, Stefan I. BIB.
Übersetzungen
Kosztolányi, Dezső
Die magische Laterne. Novellen von Desidor Kosztolanyi. Aus dem Magyarischen von Stefan J. Klein. 137 S. Heidelberg: Saturn-Verlag 1913.
Lengyel, Melchior
Tante Rosa: Lustspiel in drei Aufzählungen. Deutsch von Stefan J. Klein. 100 S. München: Drei Masken-Verlag 1913.
Szini, Gyula
Die gelbe Kalesche: Novellen. Übertragen von Stefan J. Klein. 84 S. Heidelberg: Saturn-Verlag 1914.
Die Karpathen: Ungarische Kriegs-Novellen und Skizzen. Herausgegeben und übertragen von Stefan J. Klein. 107 S. Heilbronn: Salzer 1915.
Ungarische Erzählungen. Band 1. Übersetzt und herausgegeben von Stefan J. Klein. Konstanz: Reuss und Itta 1916.
Ungarische Erzählungen. Band 2. Übersetzt und herausgegeben von Stefan J. Klein. Konstanz: Reuss und Itta 1917.
Ungarn: Ein Novellenbuch. Herausgegeben und übertragen von Stefan J. Klein. 289 S.. München; Berlin: G. Müller 1917.
Ambrus, Zoltán
Der Verdacht: Ein ungarischer Roman. Einzig berechtigte Übertragung von Stefan J. Klein. 96 S.. Leipzig: Stern-Bücher-Verlag 1919.
Karinthy, Frigyes
Die Reise nach Faremido. Gullivers fünfte Reise. Die Legende von der tausendgesichtigen Seele. Übertragen aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 133 S.. Zürich: Rascher 1919.
Kóbor, Thomas
Der getötete Tod: Roman. Deutsch von Stefan J. Klein. 205 S.. Zürich: Internationaler Verlag 1919.
Ambrus, Zoltán
Der Verdacht: Ein ungarischer Roman. Einzig berechtigte Übertragung von Stefan J. Klein. 96 S.. Leipzig: Stern-Bücher-Verlag 1919.
Révész, Béla
Der großer Kerker: Erzählungen. Einzige berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 189 S.. München: Kurt Wolff 1920.
Szini, Julius
Die Tochter des Königs Reif: Roman. Aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 127 S.. Leipzig: Sternbücher-Verlag 1920.
Révész, Béla
Ringende Dörfer: Ein ungarischer Roman. Deutsch von Stefan J. Klein. 161 S.. Berlin: Ernst Rowohlt 1920.
Révész, Béla
Beethoven: Eine Phantasie. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 32 S.. München: Kurt Wolff Verlag 1920.
Krúdy, Gyula
Judiths Träume. Übersetzt von Stefan J. Klein. 50 S.. Berlin: H. S. Hermann 1920.
Babits, Mihály
Der Storchkalif. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 309 S.. Leipzig: Kurt Wolff 1920.
Das junge Ungarn: Novellen. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. 226 S.. Berlin: Gustav Kiepenheuer Verlag 1920.
Nagy, Zoltán
Die Legende vom lachenden Mann. Zum ersten Mal aus dem Ungarischen übersetzt von Stefan J. Klein. 75 S.. Konstanz: Oskar Wöhrle 1922.
Szép, Ernő
Lila Akazien: Ein altmodischer Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen besorgt von Stefan J. Klein. 303 S.. München: Drei-Masken-Verlag 1922.
Lengyel, József
Sternekund und Reinekund: Sechs Märchen. Deutsch nacherzählt von Stefan J. Klein. 43 S.. Dresden: Proletarischer Freidenker-Verlag 1923.
Szucsich, Maria
Die Träume des Zauberbuches: zehn Märchen. Deutsch nacherzählt von Stefan J. Klein. 53 S.. Dresden: Verlagsanstalt proletarischer Freidenker 1923.
Nagy, Andor
Wirbelsturm: Roman. Aus dem ungarischen Manuskript übertragen von Stefan J. Klein. 299 S.. Konstanz: See-Verlag 1923.
Ungarische Erzähler. Zwei Bände. Herausgegeben übertragen von Stefan J. Klein. 64 S.. Regensburg, Leipzig: Habbel & Naumann Verlag 1923.
Lengyel, József
Des armen Gábor Kovács Lebenslauf. Übertragen von Stefan J. Klein. 63 S.. Regensburg: Habbel & Naumann 1923.
Füst, Milán
Lachende Gesichter: Eine Erzählung. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 168 S.. München: Musarion Verlag 1923.
Diószeghy, Tibor
Der rätselhafte Photograph: Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 149 S.. Ludwigsburg: Dr. Fritz Frommel Verlag 1923.
Babits, Mihály
Der Sohn des Vergilius Timár: Novelle. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 151 S.. München: Musarion Verlag 1923.
Lékai, János
Mensch: Ein Drama in drei Aufzügen. Deutsch von Stefan J. Klein. 122 S.. Konstanz: Oskar Wöhrle 1923.
Ungarische Erzähler. Band 3. Regensburg, Leipzig: Habbel & Naumann Verlag 1924.
Illés, Béla
Nikolai Suhaj. Historische Erzählung aus den Jahren 1920-21. Aus dem ungarischen Manuskript übertragen von Stefan J. Klein. 98 S.. Frankfurt am Main: Der Taifun Verlag 1924.
Gyetvai, János
An der Spitze der Bauern: Roman. Aus dem ungarischen Manuskript übertragen von Stefan J. Klein. 126 S.. Frankfurt am Main: Der Taifun Verlag 1924.
Kosztolányi, Dezső
Der blutige Dichter: Roman. Aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 279 S.. Konstanz: Oskar Wöhrle 1924.
Lassen, John
Das andere Amerika: Bilder, Skizzen und Reiseschilderungen. Deutsch von Stefan J. Klein. 156 S.. Leipzig: Verlagsanstalt für politische Freidenker 1924.
Lehotai, Sándor
Im Tal der Schatten: Aus dem Tagebuch eines politischen Gefangenen. Aus dem ungarischen Manuskript übertragen von Stefan J. Klein. Mit einem Vorwort von Henri Barbusse. 77 S.. Leipzig: Verlagsanstalt für politische Freidenker 1924.
Mácza, Johann
Arbeiterchor. Deutsch von Stefan J. Klein. 13 S.. Dresden: Verlagsanstalt proletarischer Freidenker 1924.
Mácza, Johann
Moskau: Das Evangelium der auferstandenen Stadt. Deutsch von Stefan J. Klein. 53 S.. Frankfurt am Main: Der Taifun Verlag 1924.
Szucsich, Maria
Silavus. Siebzehn Märchen aus dem Ungarischen. Nacherzählt von Stefan J. Klein. 56 S.. Berlin: Malik-Verlag 1924.
Keleti, Martin
Graue Vögel: Roman. Aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 127 S.. Leipzig: Die Wölfe 1925.
Lassen, John
Herren und Sklaven: Roman aus dem amerikanischen Arbeiterleben. Deutsch von Stefan J. Klein. 139 S.. Leipzig: Die Wölfe 1925.
Illés, Béla
Stepans Teppich: Eine Erzählung aus dem Leben der Wolgadeutschen. Ins Deutsche übersetzt von Stefan J. Klein. 90 S.. Berlin: Vereinigung internationaler Verlagsanstalten 1925.
Illés, Béla
Rote Märchen. Aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. Illustration von Paula Kupka. 76 S.. Leipzig: Freidenker-Verlag 1925.
Babits, Mihály
Das Kartenhaus: Der Roman einer Stadt. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 463 S.. Berlin: J.M. Spaeth Verlag 1926.
Babits, Mihály
Kentaurenschlacht. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 258 S.. Berlin: J.M. Spaeth Verlag 1926.
Gyetvai, János
Eine Nacht: Eine Erzählung aus der Zeit der ungarischen Räterepublik. Aus dem ungarischen Manuskript übertragen von Stefan J. Klein. 59 S.. Berlin: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten 1926.
Zalka, Máté
Junge Pioniere: Eine Erzählung. Deutsch von Stefan J. Klein. 40 S.. Berlin: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten 1926.
Fóthy, János
Die Perle: Ein Lustspiel in drei Akten. Deutsch von Stefan J. Klein. 134 S.. Budapest: Bühnenverlag Dr. Alexander Marton 1927.
Kosztolányi, Dezső
Lerche: Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 246 S.. Heidelberg: Merlin-Verlag 1927.
Szép, Ernő
Sünden: Ein Buch des Gewissens. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. 148 S.. Heidelberg: Merlin-Verlag 1928.
Földi, Mihály
Das gestohlene Leben: Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 183 S.. Heidelberg: Merlin-Verlag 1928.
Kosztolányi, Dezső
Der schlechte Arzt: Ein kleiner Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 132 S.. Baden-Baden: Merlin-Verlag 1929.
Kosztolányi, Dezső
Anna Édes: Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein. 260 S.. Baden-Baden: Merlin-Verlag 1929.
Földes, Jolán
Kopf oder Schrift: Roman. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. 365 S.. Amsterdam: Allert de Lange 1938.
Földes, Jolán
Maria vor der Reifeprüfung: Roman. Deutsch von Stefan J. Klein. 268 S.. Amsterdam: Allert de Lange 1939.
Shute, Nevil
Ketten, die nicht reißen. Übertragen von Stefan J. Klein. 298 S.. Zürich: Steinberg-Verlag 1956.
Ungarische Meistererzähler. Eine Auswahl der schönsten Geschichten von Jókai bis Mikes. Eingeleitet von George Mikes. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. 112 S.. Zürich: Werner Claassen 1957.
Shute, Nevil
Henry Warrens Wandlung: Roman. Übertragen von Stefan J. Klein. 229 S.. Zürich: Steinberg-Verlag 1957.
Földes, Jolán
Peter verliert nicht den Kopf. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. Illustration von Walter Trier. Umschlag von Walter Trier. 138 S.. Basel, Wien: Mährisch-Ostrau: Atrium-Verlag ca. 1939.
Übersetzungen (Buchform)
Földes, Jolán
Die Straße der fischenden Katze. Roman. Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein. Amsterdam: Allert de Lange 1937, 314 S.