alle
Weitere Ausgaben: 2. Aufl. 1919; Neuausgabe: Berlin (SBZ): Verlag JHW Dietz Nachf. 1947, 455 S.; Frankfurt/M.: März Verlag 1970, 455 S. (Raubdruck der Dietz-Ausgabe von 1947); Zürich: Manesse Verlag 1985, 650 S. („Aus dem Russischen übersetzt von Rosa Luxemburg. Nachworte von Rosa Luxemburg und Heinrich Riggenbach.“ Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Luxemburgs Übersetzung erschien außerdem im 1. Bd. (S. 23–371) der Ausgabe „Die Geschichte meines Zeitgenossen. Vier Bücher in zwei Bänden. Vollständige Ausgabe.“ („Erstes Buch: Deutsch von Rosa Luxemburg. Zweites bis viertes Buch: Deutsch von Hermann Asemissen.“) Berlin (DDR): Rütten & Loening 1953.
In: Für unsere Kinder. Beilage zur Gleichheit Nr.6/1914, S. 41-43, Nr.7/1914, S.49-52 und Nr.8/1915, S.57-59.
In: Für unsere Kinder. Beilage zur Gleichheit Nr. 24/1914, Nr. 25/1914.
In: Für unsere Kinder. Beilage zur Gleichheit Nr. 1/1914, Nr. 2/1914.
Weitere Ausgaben: 5. Aufl. 1982.
Weitere Ausgaben: 4. Aufl. 1979.
Weitere Ausgaben: 2. Aufl. 1974.
Weitere Ausgaben: 2. Aufl. 1978.
Weitere Ausgaben: 2. Aufl. 1979.
Weitere Ausgaben: 4. Aufl. 1990 („Fotomechanischer Nachdruck“).
In: Roza Ljuksemburg o literature. [Zusammengestellt, übersetzt und mit einem Vorwort von M. Korallov]. Gos. Izd-vo chud. literatury. Moskva 1961, S. 5-54.
In: FAZ, 18. Juli 1970, S. 5 (Bilder und Zeiten).
In: Zeitschrift für Slawistik 26 (1981), H.2, S. 286-293.
In: Dieter Schiller: Einzelheiten und Beispiele. Gelesenes und Geschriebenes aus vierzig Jahren. Gransee 2012, S. 216-261
In: Julia Richter u.a. (Hg.): (Neu-)Kompositionen. Aspekte transkultureller Translationswissenschaft. Berlin 2016, S. 151-178.
In: Neue Zürcher Zeitung, 5. Januar 2019.