alle
Weitere Ausgaben: Leipzig: Reclam 1966 (Mit einem Nachwort von Eberhard Dieckmann. 307 S.).
Weitere Ausgaben: 1979 (2. Auflage. 628 S.).
Weitere Ausgaben: 1961 (Illustrierte Ausgabe, 191 S.).
Weitere Ausgaben: 1968 (2., erweiterte Auflage, 434 S.); Frankfurt/M.: Röderberg-Verlag 1976 (Lizenzausgabe, 314 S.); Die Erzählung „Der Hochverräter“erschien аaußerdem separat: Berlin: Militärverlag der DDR 1988 (30 S.).
Weitere Ausgaben: 1966 (2. Aufl.), 1979 (4. Aufl., 326 S.), 1991 (Neuausgabe, 341 S.); Berlin: Buchclub 65, 1967 (351 S.); Berlin: Berlin University Press, 2012 (Mit einem Nachwort von Klaus Lüderssen. 316 S.).
Weitere Ausgaben: Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1966 (gekürzte Fassung, 295 S.); Berlin: Volk und Welt 1974 (2. Aufl., 378 S.), 1981 (3. Aufl., 372 S.).
Weitere Ausgaben: Warschau: Nasza Księgarnia 1966.
Weitere Ausgaben: 1968 (2. Aufl.), 1969 (3. Aufl.), 1971 (4. Aufl.); Frankfurt/M.: Fischer-Bücherei 1971 (Ungekürzte Ausgabe. 202 S.), 1972, 1973, 1974, 1975 (58.-65. Tsd.).
Weitere Ausgaben: 1976, 1979; Frankfurt/M.: Suhrkamp 1973 (Hrsg. von Franz Rottensteiner. Aus dem Polnischen von I. Zimmermann-Göllheim und Caesar Rymarowicz. 219 S.), 1982 (32.-36. Tsd.).
Weitere Ausgaben: 1972, 1974.
Weitere Ausgaben: 1972 (2. Aufl.), 1973 (3. Aufl.); Berlin (DDR): Buchclub 65 1971, 1975 (2. Aufl.); München: Nymphenburger 1972, 1997; Berlin (DDR): Volk und Welt 1973 (Roman-Zeitung 275); München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1974 und zahlreiche spätere Auflagen: 1987 (13. Aufl., 128.-133. Tsd.), 1995 (16. Aufl.), 1997, 1999; Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1978, 1983 (2. Aufl.); Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft C. A. Koch's Nachf. [1984]; [als Teil von] Eden. Solaris. Zwei Science-Fiction Romane. Stuttgart, Hamburg, München: Deutscher Bücherbund [1973]; [als Teil von] Eden. Die Maske. Roman. Erzählung. Berlin (DDR): Volk und Welt [1980].
Weitere Ausgaben: 1975, 1977; Frankfurt/M.: Insel-Verlag, Suhrkamp-Taschenbuch-Verlag 1974, 1975, 1980 (103 S.).
Weitere Ausgaben: 1874 (2. Aufl.), 1976 (3. Aufl.), 1978 (4. Aufl., zusätzlich enthalten: „Professor A. Dońda - Aus den Momoiren Iljon Tichys“); Berlin (DDR): Buchclub 65 1973; Frankfurt/M.: Insel 1973, 1976; Frankfurt/M.: Suhrkamp 1978–1993 (13. Aufl. + verschiedene spätere Ausgaben).
Weitere Ausgaben: Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974 (1. Aufl.), 1976 (7.-9. Tsd.), 1978 (10.-11. Tsd.), 1980 (12.-13. Tsd.), 1990, 1998 (Nachdruck).
Weitere Ausgaben: München: Goldmann 2000 (255 S.).
Weitere Ausgaben: Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1976; Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981, 1983, 1996; Berlin: Suhrkamp 2013 (Elektronische Ressource).
Weitere Ausgaben: 1982 (2. Aufl.), 1984 (3. Aufl.), 1986 (4. Aufl.); Leipzig: Dt. Zentralbücherei für Blinde 1991 (99 S.).
Weitere Ausgaben: Berlin: Buchclub 65 1986.
In: Janke, Jutta (Hg.): Moderne polnische Prosa. Berlin (DDR): Volk und Welt 1964, S. 479–486.
In: Janke, Jutta (Hrsg.): Moderne polnische Prosa. Berlin: Volk und Welt 1964. S. 487-492.
In: Janke, Jutta (Hrsg.): Moderne polnische Prosa. Berlin: Volk und Welt 1964, S. 387-418.
In: Janke, Jutta (Hrsg.): Moderne polnische Prosa, Berlin: Volk und Welt 1964, 191-205.
In: Janke, Jutta (Hrsg.): Moderne polnische Prosa. Berlin: Volk und Welt 1964, S. 245-284.
In: Janke, Jutta (Hrsg.): Moderne polnische Prosa. Berlin 1964, Berlin: Volk und Welt 1964, S. 291-333.
In: Janke, Jutta (Hg.): Polnische Dramen. Berlin: Volk und Welt 1966, S. 305-329.
In: Janke, Jutta (Hg.): Polnische Dramen. Berlin: Volk und Welt 1966, S. 289-303.
In: Brandys, Kazimierz: Die Kunst geliebt zu werden. Mit einem Nachwort von Jutta Janke. Berlin: Volk und Welt 1968. S. 117-152.
In: Lem, Stanisław: Test. Berlin (DDR): Volk und Welt 1968. S. 136-152. [Weitere Auflagen: 1968 (2. Aufl.); 1969 (3. Aufl.); 1971 (4. Aufl.)].
In: Lem, Stanisław: Test. Berlin 1968. S. 232-245.
In: Lem, Stanisław: Test. Phantastische Erzählungen.– Berlin (DDR): Volk und Welt 1968 S. 208-231. [Weitere Auflagen: 1968 (2. Aufl.); 1969 (3. Aufl.); 1971 (4. Aufl.)].
In: Putrament, Jerzy: Der Hochverräter. Berlin: Volk und Welt 1968, S. 413-425.
In: Putrament, Jerzy: Der Hochverräter. Berlin 1968, S. 337-400.
In: Janke, Jutta (Hg.): Erkundungen. 19 polnische Erzähler. Berlin: Volk und Welt 1972, S. 289-306.
In: Janke, Jutta (Hg.): Erkundungen. 19 Polnische Erzähler. Berlin: Volk und Welt 1972, S. 101-122.
In: Janke, Jutta (Hg.): Erkundungen. 19 polnische Erzähler. Berlin: Volk und Welt 1972, S. 54-62.
In: Kwaśniewski, Kazimierz: Der Mörder und das Mädchen. Sie soll uns die Ermordung spielen. Zwei Kriminalromane. [Aus dem Polnischen von Charlotte Eckert [resp. Caesar Rymarowicz]. Berlin: Volk und Welt 1974.
In: Janke, Jutta (Hg.): Stücke. Berlin: Verlag Volk und Welt 1974, S. 43-95.
In: Lem, Stanisław: Robotermärchen. Berlin (DDR): Eulenspiegel 1969.
In: Rymarowicz Caesar / Lebecka, Hanna (Hg.): Ich bin so, wie ich bin. Erzählungen aus Polen. Berlin: Kinderbuchverlag 1977, S. 6-14.
In: Rymarowicz, Caesar / Rebekka, Hanna (Hg.): Ich bin so, wie ich bin. Berlin 1977, S. 33-39.
In: Andrzejewski, J.: Die fiktive Gattin. Berlin, Weimar, Aufbau Verlag 1982. S. 36-54.