alle
Weitere Ausgaben: München: Langen/Müller 1955 (65 S.).
Weitere Ausgaben: Stuttgart, Hamburg: Rowohlt 1948; Hamburg: Rowohlt 1956; Zürich: Diogenes 1974 (354 S.); Berlin: Volk und Welt 1985 (1.Aufl. 405 S.); Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1991 (408 S.; rororo 40080).
Weitere Ausgaben: Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1948 [549 S.]; Berlin: Aufbau 1953 [Der Octopus. Roman. 435 S.], 1954 [2. Auflage], 1963 [Die goldene Fracht (Der Octopus). 3. Auflage. 518 S.]; München, Wien, Basel: Desch 1960 [639 S.]; Hamburg: Rowohlt 1987 [Der Octopus. Roman. 589 S.].
Weitere Ausgaben: Stuttgart, Hamburg: Scherz & Goverts 1953; Frankfurt/M., Hamburg: Fischer Bücherei 1964 (ungekürzte Ausgabe. 313 S.); Stuttgart ; Hamburg ; München: Deutscher Bücherbund 1975 (502 S.), 1976 (502 S.); Zürich: Buchclub Ex Libris 1977 (503 S.); Zürich: Diogenes 1990 (296 S. Aus dem Amerikanischen von Hermann Stresau und Elisabeth Schnack).
Weitere Ausgaben: 1954 (2. Aufl.), 1960 (ungekürzte Sonderausgabe. 334 S.), 1964 (Volkausgabe. 334 S.); Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund 1954 (334 S.); Frankfurt/M. (u.a.): Fischer Bücherei 1965 (ungekürzte Ausgabe. 293 S.); Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe 1970 (351 S.); Frankfurt/M.: Krüger 1976 (334 S.).
Weitere Ausgaben: Aarau, Frankfurt/M.: Sauerländer 1959 (82 S.); Berlin, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1960 (180 S.); Frankfurt/M.: Suhrkamp 1961 (2. Aufl.), 1967 (4. Aufl.), 1981 (181 S.); Leipzig: Insel Verlag 1969 (151 S.); Außerdem enthalten in: Der Bär: ausgew. Kurzprosa 1940-1955. Berlin: Verlag Volk und Welt 1982.
Weitere Ausgaben: 1985; Zürich: Diogenes-Verlag 1973 (349 S.), 1982; Berlin: Volk und Welt 1988 (1. Aufl. 380 S.).
Weitere Ausgaben: Berlin: Deutsche Schallplatten, Litera 1967; Deutsche Schallplatten 1978; Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1985 (128 S.); 2. Aufl. 1990; Hamburg: Hoffmann und Campe 2006 (2 CDs); Außerdem in: Spectaculum 77. Sechs moderne Theaterstücke. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 23-60 („Der Abdruck folgt der revidierten Übersetzung anläßlich der Audioproduktion mit Iris Berben und Mario Adorf im Mai 2006, Regie Wolfgang Stockmann“).
Weitere Ausgaben: 1983 (229 S.).
Weitere Ausgaben: Stuttgart: Goverts 1964; Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1968 (191 S.); München: List 1969 (156 S.); Gütersloh: Bertelsmann-Lesering 1971 (191 S.); Zürich: Diogenes-Verlag 1974 (170 S.), 1982.
Weitere Ausgaben: 1980 (394 S.), 1982, 1984 (2. durchges. Aufl. 501 S., Bd. 4 der Ausgabe „Joseph Conrad: Gesammelte Werke in Einzelbänden“), 1988 (394 S.).
Weitere Ausgaben: Hamburg: Rowohlt 1960 (378 S.); Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1961 (3. Aufl.), 1963 (4. Aufl.), 1964 (5. Aufl.), 1966; Hamburg: Krüger 1968 (430 S.); Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund 1968 (462 S.); Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1981 (378 S.).
In: Story – Novellistik des Auslandes. Ein monatliches Leseheft des Rowohlt Verlages (1946) H. 2, S. 13-16.
In: Story. Erzähler des Auslands. Ein monatliches Leseheft des Rowohlt Verlages (1948) H. 8, S. 17-21.
In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (1948) H. 2, S. 485-497.
In: Story. Erzähler des Auslands. Ein monatliches Leseheft des Rowohlt Verlages (1949) H.7, S. 203-207.
In: Der Monat: Jahrbuch - 3 (1950/51) H. 29, S. 510-528, H. 30, S. 603-631, und H. 31, S. 58-84.
In: Perspektiven (1954) H. 8, S. 46-63.
In: Perspektiven (1954) H. 9, S. 21-39.