Pamela Wedekind - Bibliographie
Bibliographie
Übersetzungen (Buchform)
Stendhal: Rot und Schwarz. Bearbeitet und übersetzt von Pamela Wedekind. Nürnberg: Jacob Mendelsohn Verlag 1948.
Original: Le Rouge et le Noir, 1831.
Gus: Ein Franzose in New York. Aus dem Französischen von Pamela Wedekind. München: Langen Müller Verlag 1958, 207 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: 1960; München: dtv 1964.
Original: Mon oncle Sam, 1958.
Marcel Pagnol: Marcel – Eine Kindheit in der Provence. Aus dem Französischen übertragen von Pamela Wedekind. München: Langen Müller Verlag 1961, 318 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: Bis 2004 26 weitere Auflagen und Ausgaben bei: Langen Müller Verlag München, dtv München, Aufbau Verlag Berlin/Weimar, Goldmann Verlag München, Piper Verlag München.
Original: La gloire de mon père, 1957 / Le château de ma mère, 1958.
Marcel Pagnol: Marcel und Isabelle: Die Zeit der Geheimnisse. Aus dem Französischen übertragen von Pamela Wedekind . München: Langen Müller Verlag 1963, 256 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: Bis 1999 20 weitere Auflagen und Ausgaben bei: Langen Müller Verlag München, dtv München, Goldmann Verlag München, Piper Verlag München.
Original: Le temps des secrets, 1960.
Marcel Pagnol: Die Wasser der Hügel. Aus dem Französischen von Pamela Wedekind. München: Langen Müller Verlag 1964, 434 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: Bis 1997 21 weitere Auflagen und Ausgaben bei: Langen Müller Verlag München, Rütten & Loening Berlin, dtv München, BuchClub 65 Berlin (DDR), Goldmann Verlag München, Piper Verlag München, Buchgemeinschaft Donauland Wien.
Original: L'eau des collines, 1963.
Marcel Pagnol: Die Eiserne Maske Der Sonnenkönig und das Geheimnis des grossen Unbekannten. Aus dem Französischen von Pamela Wedekind . München: Langen Müller Verlag 1966, 260 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: Bis 1999 6 weitere Auflagen bei: dtv München, Goldmann Verlag München, Piper Verlag München.
Original: Le masque de fer, 1965.
Marcel Pagnol: Die Zeit der Liebe. Aus dem Französischen von Pamela Wedekind. München: Langen Müller Verlag 1977, 382 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: Bis 1998 9 weitere Auflagen und Ausgaben bei Langen Müller Verlag München, Buchclub Ex Libris Zürich, Goldmann Verlag München.
Original: Le temps des amours, 1977.
Übersetzungen (Theaterstücke/Fernsehspiele)
Jean-Loup Dabadie: Die scharlachrote Familie, 1967.
Original: La famille écarlate, 1967.
Gabriel Arout: Der Herr der Schöpfung, 1968.
Original: Le roi de l'univers ou cet animal étrange, 1963.
Gabriel Arout: Äpfel für Eva, 1970.
Original: Des pommes pour Eve, 1969.
Françoise Dorin: Oh diese Männer, ca. 1970. Übersetzt gemeinsam mit Charles Regnier.
Original: Les Bonhommes, 1970.
Herausgeberschaft
25 chansons de la vieille France. Mit Übertragungen von Hans Carl Müller und Melodien, herausgegeben von Pamela Wedekind, illustriert von Asta Ruth-Soffner . Stuttgart: Südverlag 1949, 89 Seiten mit Noten.
Tag- und Nachtlieder. Deutsche Lieder aus 6 Jahrhunderten. Ausgewählt und eingeleitet von Pamela Wedekind und Hans Carl Müller . München: Langen Müller Verlag; Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1955, 85 Seiten.
Frank Wedekind: Gedichte und Chansons. Mit einem Nachwort von Pamela Wedekind. Frankfurt/M.: Fischer-Bücherei 1968, 156 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: München: Goldmann Verlag 1979, 1984 und 1989.
Vor- und Nachworte
Chansons. Altfranzösische Liebes- und Volkslieder. Ausgewählt und übertragen von Georg Schneider. Mit einem Geleitwort von Pamela Wedekind . München: Langen Müller Verlag 1955, 96 Seiten.
Wedekind, Frank: Der Kammersänger. Nachwort von Pamela Wedekind. Stuttgart: Reclam Verlag 1959, 66 Seiten.
Weitere Auflagen und Ausgaben: 1967.