Juego y teoría del duende / Spiel und Theorie des Duende. [Veröffentlichter Vortrag]. Aus dem Spanischen von / Traducida del español por Sabine Giersberg. Heidelberg: Wunderhorn 2023, 47 S.
Originaltitel
Juego y teoría del duende
Erscheinungsjahr des Originals
1933
Kommentar
„Federico Garcia Lorca befasste sich in zahlreichen Gedichten mit dem Flamenco und veranstaltete zusammen mit dem Komponisten Manuel de Falla 1922 in Granada den berühmt gewordenen Flamenco-Wettbewerb (Concurso de cante jondo). Das Festival konnte sich nicht etablieren, aber ein neues Interesse am Flamenco fördern. In einem Vortrag, den er am 20. Oktober 1933 vor der Sociedad de Amigos del Arte in Buenos Aires hielt, stellte er sein einflussreiches ästhetisches Manifest ‚Spiel und Theorie des Duende‘ vor. Dieses erscheint nun erstmalig auf Deutsch in einer neuen vollständigen Übersetzung nach der durch Víctor Fernández und Jesús Ortega aktualisierten Textversion“ (Buchrückseite). Vermerk auf der Copyright-Seite: „Herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Heidelberg anlässlich der Einladung als Gaststadt zur Buchmesse der UNESCO City of Literature Granada. Realisiert in Kooperation der UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Granada“. In seiner Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt sich Tobias Lehmkuhl nicht nur von García Lorcas Vortrag, sondern implizit auch von der Sprachgewalt seiner deutschen Übersetzerin tief beeindruckt: „So mitreißend und glühend ist dieser Essay, dass er mühelos ganze Romanbibliotheken in Asche legen könnte“ (FAZ, 1. Juni 2023, Nr. 125, S. 12).