Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Roman. Aus dem chilenischen Spanisch von Sabine Giersberg. Berlin: Wagenbach 2005, 163 S.
Originaltitel
El origen del mundo
Erscheinungsjahr des Originals
1996
Weitere Auflagen und Ausgaben
Frankfurt/M.; Wien; Zürich: Büchergilde Gutenberg 2005 (Lizenzausgabe); München; Zürich: Piper 2007 (ungekürzte Taschenbuchausgabe).
Kommentar
„Ein Paar steht im Pariser Musée d’Orsay vor dem berühmten Aktgemälde von Gustave Courbet, das dem Roman den Namen gibt. Sogleich kommen sie auf den gemeinsamen Freund Felipe und sein Hobby, die Aktfotografie, zu sprechen, und mit dem sonntäglichen Museumsbesuch beginnt eine irrwitzige Eifersuchtsgeschichte, die den in Paris lebenden Exilchilenen Patricio so heftig erfaßt, daß nicht nur seine Ehe, sondern sein ganzes bürgerliches Leben durcheinander gerät“ (Klappentext). Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.“.
[Autobiographie/Erlebnisbericht]. Aus dem chilenischen Spanisch von Sabine Giersberg und Angelica Ammar. Berlin: Wagenbach 2006, 283 S.
Originaltitel
Persona non grata
Erscheinungsjahr des Originals
1973
Weitere Auflagen und Ausgaben
München; Zürich: Piper 2008 (durchgesehene Taschenbuchausgabe).
Roman. Aus dem chilenischen Spanisch von Sabine Giersberg. Berlin: Wagenbach 2008, 187 S.
Originaltitel
El anfitrión
Erscheinungsjahr des Originals
1987
Kommentar
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem chilenischen Spanisch wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. (litprom)“.