Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Roman. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. München, Wien: Nagel und Kimche 2006, 317 S.
Erscheinungsjahr des Originals
2003
Weitere Auflagen und Ausgaben
München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2008 (1. Auflage), 2009 (2. Auflage), 2010 (3. Auflage).
Kommentar
Die Copyright-Seite der deutschen Erstausgabe enthält folgenden Vermerk: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung PRO HELVETIA“. Der Klappentext der dtv-Ausgabe (2. Auflage, 2009) bietet neben Informationen zum Autor einen Verweis auf die erfolgreiche Verfilmung des Romans: „Marcelo Figueras, geboren 1962 in Buenos Aires, arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen, etwa für ‚Clarin‘, und als Redakteur der Zeitschrift ‚Viva‘. Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Romane und schrieb mehrere Drehbücher, darunter auch das für ‚Kamtschatka‘. Der Kinofilm bekam auf der Berlinale 2003 hymnische Kritiken und wurde als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert“.
Roman. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. München: Nagel und Kimche 2008, 519 S.
Originaltitel
La batalla del calentamiento
Erscheinungsjahr des Originals
2006
Weitere Auflagen und Ausgaben
München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2010 (Lizenzausgabe).
Kommentar
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung PRO HELVETIA“.
Roman. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. München: Nagel und Kimche 2010, 281 S.
Originaltitel
El espía del tiempo
Erscheinungsjahr des Originals
2002
Weitere Auflagen und Ausgaben
München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2013.
Kommentar
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Dieses Werk wurde im Rahmen des ‚Sur‘-Programms zur Förderung von Übersetzungen des Außenministeriums der Republik Argentinien verlegt“.
Roman. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Zürich, München: Nagel und Kimche 2018, 458 S.
Originaltitel
El negro corazón del crimen
Erscheinungsjahr des Originals
2017
Weitere Auflagen und Ausgaben
Zürich: Nagel und Kimche 2018 (Online-Ressource).
Kommentar
Dem Rückumschlag ist folgende literarhistorisch bedeutsame Information zu entnehmen: „Diesem Krimi liegt eine wahre Begebenheit zugrunde: [Rodolfo] Walsh, der damit zur Ikone der lateinamerikanischen Literatur wurde, erfand 1956 durch die Rekonstruktion des ‚Massakers von San Martín‘ den Tatsachenroman – neun Jahre vor Truman Capotes Kaltblütig. Figueras erzählt die Wandlung des jungen Journalisten zum Kämpfer gegen das Verbrechen als spannungsgeladenen Thriller. True Crime, Zeitgeschichte, virtuose Literatur und Beschreibung des heutigen Argentinien in einem: ein wahres Meisterstück“. Die Copyright-Seite enthält diesen Vermerk: „Die Veröffentlichung wird unterstützt im Rahmen des Übersetzungsförderprogramms ‚Sur‘ des Ministeriums für Äußeres, internationalen Handel und Kultur der Republik Argentinien“. Die Nagel und Kimche-Ausgabe umfasst des Weiteren ein Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe (S. 449–454) und Anmerkungen der Übersetzerin (S. 455–459).