Hernández, Felisberto
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 141–159
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
El comedor oscuro [aus: Nadie encendía las lámparas]
1947
„Jahrelang schlug er sich als Klavierspieler in Stummfilmkinos und mit Konzerten in provinziellen Musikzirkeln durch; später enthob ihn ein obskurer Posten in der staatlichen Administration der drückendsten Geldnöte; zu seinem vierzigsten Geburtstag legten seine Freunde zusammen, um den Druck seiner ersten längeren Erzählung zu finanzieren; zwischen vier Ehen und einigen Amouren suchte er immer wieder Unterschlupf bei seiner Mutter – Felisberto Hernández scheint die Ecken und Nischen geradezu gesucht zu haben, im Leben wie in seiner Literatur. Da tingelt zum Beispiel ein erfolgloser Pianist als unbeachteter Strumpfverkäufer durch die Provinz, bis er eines Tages in einem Laden angesichts der ausbleibenden Bestellung in Tränen ausbricht – und darin eine unverhoffte Verkaufsstrategie entdeckt. Doch nicht das Skurrile, die überraschende Volte ist die eigentliche Domäne dieses Autors vom Río de la Plata; das Unverwechselbare seines Werks ist das ungenierte Beharren auf einem quasi kindlichen, amoralischen Blick auf die Welt. Das ist das Befreiende an seinen keinen gesellschaftlichen und keinen Gattungszwängen gehorchenden Geschichten. […] Felisberto Hernández wurde 1902 in Montevideo geboren; 1946 reiste er mit einem Stipendium nach Paris, kehrte aber nach knapp zwei Jahren nach Montevideo zurück, wo er 1964 starb. […]“ (Klappentext). Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 160–168
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
El corazón verde [aus: Nadie encendía las lámparas]
1947
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 321–330
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
La casa nueva
1959
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“. Die Erstveröffentlichungsdaten dieser Erzählung gehen aus der „Editorische[n] Notiz“ (S. 384) der Suhrkamp-Ausgabe nicht hervor. Die fragliche Information findet sich jedoch in der von María del Carmen González herausgegebenen wissenschaftlichen Edition Narrativa completa (Buenos Aires: El cuenco de plata 2015); siehe Criterios de la presente edición, S. 61.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 117–131
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
La mujer parecida a mí [aus: Nadie encendía las lámparas]
1947
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 351–362
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
La envenenada
1931
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 173–185
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
Las dos historias [aus: Nadie encendía las lámparas]
1947
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.
Hernández, Felisberto: Die Frau, die mir gleicht: Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, Anneliese Botond und Sabine Giersberg. Mit einem Nachwort von Angelica Ammar. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, S. 169–172
Giersberg, Sabine (Porträt| Bibliographie)
Muebles “El Canario” [aus: Nadie encendía las lámparas]
1947
Vermerk auf der Copyright-Seite: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika e.V. Angelica Ammar und Sabine Giersberg danken dem Deutschen Übersetzerfonds für ein Stipendium im CITL [Collège International des Traducteurs Littéraires] in Arles“.