Header Icon Header Icon
Logo

Suche in UeLEX

Pentz, Carl August von

Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Eine Blume der Erinnerung
Polenlieder deutscher Dichter II – Ernst Ortlepp [1800–1864]. [Signiert mit „C.v.P. 1955“]. 1955.
Erläuterungen zu der deutschen Nachbildung des Pan Tadeusz
o.O.: [Selbstverlag] 1955, 10 S.
Schiller-Mickiewicz
Die Räuber-Periode in des Dichters Leben. [Signiert mit „C.v.P.“]. 1955.
Auch eine Mickiewicz-Ehrung
1956.
Heinrich Nitschmann
Der Herold polnischer Dichtung in Deutschland. 1957.
Wie der deutsche Pan Tadeusz entstand
1957.
„Das Lied allein bleibt ewig …“
Zum Jahrestag des Aufstands des Warschauer Ghettos. 1957.
Über Mickiewicz
2. Ausgabe. I. Über Adam Mickiewicz. II. An Adam Mickiewcz. Stimmen polnischer Dichter aus den Jahren 1830–1832. Ins Deutsche übertragen von C.v.Pentz. Wilhelmshaven: [Selbstverlag] 1958, 106 S.