Pross-Weerth, Heddy
Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon [Diss. Masch.]. Univ. Göttingen: 1945.
Ein unsensationelles Bild des russischen Dichters. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart. 23.6.1958.. 1958.
1959.
[Rezension zu Stepun, Fedor: Mystische Weltschau. Fünf Gestalten des russischen Symbolismus. München: Carl Hanser Verlag 1964]. 1965.
[Rezension zu I. E.: Menschen, Jahre, Leben. Autobiographie. 2 Bde. Aus dem Russischen übersetzt von Alexander Kaempfe. München, 1962 und 1965]. 1966.
Frankfurt/M.: Stimme-Verlag 1967.
[Rezension zu J. S.: Morgen. Essays, Erzählungen, Dokumente. Aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben von Gabriele Leech-Anspach. Wiesbaden 1967]. 1967.
Olten: Walter 1967.
Die neue russische Georg-Weerth-Darstellung von S. V. Turajev. 1968.
[Rezension zu Korolenko, Wladimir: "Die Geschichte meines Zeitgenossen". Übersetzt und mit einer Einleitung von Rosa Luxemburg. Frankfurt/M.: März Verlag 1970]. 1970.
[Rezension zu: Leonow, Leonid: Der Dieb. Aus dem Russischen von Larissa Robiné und Harry Burck. München: Carl Hanser Verlag 1970]. 1970.
[Rezension zu: Djomin, Michail: Die Tätowierten. Aus dem Russischen von Peter Urban. Frankfurt/M.: S. Fischer 1973]. 1973.
München: Verlag C. H. Beck 1979.
Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1980.
1997.