Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
[Novellen/Kurzromane]. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Zürich: Unionsverlag 2006, 263 S.
Originaltitel
El festín de los cuervos
Erscheinungsjahr des Originals
2002
Weitere Auflagen und Ausgaben
2008.
Kommentar
Der vollständige Titel der mexikanischen Originalausgabe lautet: El festín de los cuervos. La saga fronteriza de Miguel Ángel Morgado. Cinco novelas cortas. Die spanischsprachige Sammlung enthält fünf Kurzromane (Mezquite Road, Tijuana City Blues, Loverboy, Puesta en escena und Laguna salada), die deutsche Fassung nur vier (Mezquite Road, Tijuana City Blues, Loverboy und Laguna Salada). Die Copyright-Seite der deutschen Ausgabe enthält außerdem folgenden Vermerk: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung PRO HELVETIA“.
[Kurzromane]. Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Zürich: Unionsverlag 2007, 251 S.
Originaltitel
La memoria de los muertos und Puesta en escena
Erscheinungsjahr des Originals
2006 und 2002
Kommentar
Diese Ausgabe enthält zwei Kurzromane: Erinnerung an die Toten (La memoria de los muertos, 2006) und Schmierenkomödie (Puesta en escena aus: El festín de los cuervos, 2002). Die Copyright-Seite der deutschen Ausgabe enthält außerdem folgenden Vermerk: „Die Übersetzung aus dem Spanischen wurde unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA“. Der Anhang bietet Information zum biographischen Hintergrund (S. 247–249) sowie ein Nachwort des Autors zur Bedeutung des Protagonisten („Miguel Ángel Morgado: Die Wurzeln des Grenzdetektivs“, S. 250–252).