Oper in drei Akten aus dem südfinnischen Volksleben um 1850. Text (nach Aleksis Kivi) und Musik von Armas Launis. Deutsche Übersetzung von Hella Vuolijoki [sic!] und Gustav Schmidt. Helsingfors: Verlagsaktiengesellschaft Ahjo 1919.
Seitsemän veljestä [Erstaufführung im Finnischen Nationaltheater 1913, gedruckt 1920]
Roman. Die Übertragung aus dem Finnischen besorgte Gustav Schmidt. Dresden, Leipzig: Heinrich Minden 1921, 292 S.
2. und 3. Aufl. 1921; [von Gustav Schmidt überarbeitete Fassung] Dresden, Leipzig: Heinrich Minden [1929] 323 S.; Leipzig: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung 1959 (Mit einem Nachwort von Heinz Goldberg), 2. Aufl. 1962, 3. Aufl. 1972; Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1959 (Mit einem Nachwort von Heinz Goldberg), 2. Aufl. 1961; Helsinki: Otava und Stuttgart: Klett-Cotta 1980 (= Sammlung Trajekt 2; durchgesehen [und mit einem Nachwort zur Neuausgabe] von Andreas F. Kelletat), 2. Aufl. 1982.
Bauernkomödie in fünf Akten. Dresden, Leipzig: Heinrich Minden 1922.
2. Aufl. 1922; Stuttgart: Süddeutscher Rundfunk 1958 [Sendetyposkript] (Funkfassung Fred von Hoerschelmann)
E Gschicht us Finnland i ds Bäärndütsch ǜbersetzt vom H. U. Schwaar mit Houzschnitte vom Werner Hofmann. 2 Bde. Ostermundigen-Bern: Viktoria Verlag 1988, 427 S. + 16 S. Worterklärungen.
S.420-427: Auf „Näkkälä, im September 1987“ datierte Gedanken zu meiner Übersetzung.