Originaltitel
Early Greek Philosophy
Erscheinungsjahr des Originals
1892
Kommentar
[Übersetzung nach der 2. Ausgabe, London 1908].
Originaltitel
Die Zerreissung der Steiermark
Erscheinungsjahr des Originals
1921
Kommentar
Steffi Steffens von der Rechercheberatung der DNB (Standort Leipzig) teilte per E-Mail (27. August 2025) zur Frage nach dem Übersetzer mit:
In der Publikation […] befindet sich auf den Seiten 3-4 ein Vorwort, welches der Autor selbst verfasst hat. Er vermerkt, dass er Frau Professor Else Schenkl für die Übersetzung ins Englische dankt. Es handelt sich um den letzten Satz des Vorworts. Der genaue Wortlaut ist: „I have to thank, moreover, Dr. Doblinger, Hafner, und Popelka, and Professor r. Walter Schmid, Landes-Archäologe, as well as Frau Professor Else Schenkl, who most assiduously did the difficult part of translating into English.“
Unter dem Vorwort steht: „Graz, am 1. Mai 1921. Dr. Arnold Luschin-Ebengreuth.“
Sonette. Deutsche Nachdichtung von Else Schenkl. (Die kleine Jedermannsbücherei 61). München: Hyperionverlag 1926, 79 S.
[5] Gedichte. Aus der "Chimera" des Gabriele d’Annunzio. Deutsch von Else Schenkl. 1903.
Erschienen in
Wiener Zeitung Nr. 139, 20. Juni 1903, Beilage Wiener Abendpost, S. 5
Originaltitel
Aus "La Chimera"
Erscheinungsjahr des Originals
1890
Kommentar
Titel der Gedichte: Vas Spirituale, Traurigkeit einer Frühlingsnacht I-IV.
Die Originaltexte entstanden 1885–1888.
Cristina. Deutsch von Else Schenkl (Graz). 1904.
Erschienen in
Wiener Zeitung Nr. 93, 23. April 1904, Beilage Wiener Abendpost, S. 7
Originaltitel
aus "Dramatic Lyrics"
Erscheinungsjahr des Originals
1842
Erschienen in
Wiener Zeitung Nr. 93, 23. April 1904, Beilage Wiener Abendpost, S. 7.
Erscheinungsjahr des Originals
1863, 1881
Kommentar
Die Sonette enstanden ab den 1850er Jahren, die Titel der deutschen Versionen: Die Verkündigung (Nach einem alten deutschen Bilde); Die Jungfrau in dem Felsen (Nach Lionardos Bild) [Our Lady of the Rocks]; Lichtreif (Sudden lights).
Informationen zu den Text-Bild Relationen (einschließlich der von Rosetti benutzten Gemäldevorlagen) finden sich auf der von Jerome McGann hg. Internetseite der Universität Virginia: rossettiarchive.iath.virginia.edu/docs/5-1848.raw.html
Erschienen in
Wiener Zeitung Nr. 138, 1904, Beilage Wiener Abendpost.
Kommentar
Ein Digitalisat der Übersetzung bzw. der Zeitung konnte noch nicht ermittelt werden.
Der Hinweis auf die Übersetzung stammt aus dem Inhaltsverzeichnis der Feuilletons und Beilagen der „Wiener Abendpost“ 1904, 2. Quartal (April bis Juni).