Italienisch
Nachweise im Germersheimer ÜbersetzerlexikonÜbersetzer
Italienisch als Originalsprache
- Emma Adler, 1858–1935
- Friedrich Adler, 1857–1938
- Alfred Andersch, 1914–1980
- Walter Boehlich, 1921–2006
- Elsa Brod, 1883–1942
- Johann Christoph Gottsched, 1700–1766
- Johann Diederich Gries, 1775–1842
- Friedrich Griese, 1940–2012
- Curt Sigmar Gutkind, 1896–1940
- Johann Gottfried Herder, 1744–1803
- Wolfgang Hildesheimer, 1916–1991
- Hans Jacob, 1896–1961
- Friedhelm Kemp, 1914–2011
- Alfons Kissner, 1844–1928
- Klabund, 1890–1928
- Reimar Klein, 1942–2018
- René König, 1906–1992
- Gotthold Ephraim Lessing, 1729–1781
- Ludwig I., Fürst von Anhalt-Köthen, 1579–1650
- Sophie Mereau, 1770–1806
- Curt Meyer-Clason, 1910–2012
- Wilhelm Müller, 1794–1827
- Benedikte Naubert, 1752–1819
- Grete Reiner, 1885–1944
- Hellmut Ritter, 1892–1971
- Caesar Rymarowicz, 1930–1993
- Ernst Sander, 1898–1976
- August Wilhelm Schlegel, 1767–1845
- Helmut von den Steinen, 1890–1956
- Karl Wolfskehl, 1869–1948
Italienisch als Mittlersprache
Italienisch als Zielsprache
Übersetzungen
Italienisch als Originalsprache
- Aesthetisches Résumé
- Befreites Jerusalem
- Blumensträuße italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie
- Das Buch der Tafelfreuden
- Das Buch vom Wein
- Das Rosa Tiepolos
- Das futuristische Manifest
- Das unnennbare Heute
- Decameron
- Der Traum Baudelaires
- Der Untergang von Kasch
- Der himmlische Jäger
- Des Hirten Klage
- Die Erwartung
- Die Feuersbrunst
- Die Glut
- Die Literatur und die Götter
- Die Malavoglia
- Die Schäferin
- Die futuristische Literatur
- Distanz und Pathos
- Eurydike. Beschworene Schatten abgeschiedener Frauen
- Gedichte und poetische Übersetzungen
- Gottes Schweigen
- Graf Galeazzo Ciano: Tagebücher
- Humor der Nationen
- Indienreise
- Jacques Callot: Neueingerichtetes Zwergenkabinett
- K
- Ketzererfahrungen: „Empirismo eretico“
- La Conversione di Sant’Agostino. Des Heiligen Augustins Bekehrung
- Liebesunsinn
- Nach Nietzsche
- Paoli
- Poetische Übersetzungen und Nachbildungen
- Probe einer neuen Uebersetzung des Tasso. Des Befreyten Jerusalem sechzenter Gesang
- Psychoanalyse, ein bürgerlicher Roman
- Rasender Roland
- Richardett. Ein Rittergedicht
- Sonette
- Supplement zum technischen Manifest der futuristischen Literatur
- Thalestris Koeniginn der Amazonen
- Tod dem Mondschein
- Verliebter Roland
- [2 Gedichte]
Italienisch als Ausgangssprache
- 50 Novellen der italienischen Renaissance
- Abenteuer eines Lesers
- Das ewige Leben
- Das giftige Kaninchen
- Das unnennbare Heute
- Der Turiner
- Der tragische Tod zweier unglücklicher Liebender, von denen er durch Gift, sie vor Kummer starb, nebst verschiedenen Ereignissen.
- Der verlorene Stand
- Die Mofetta von Rapolano
- Die Schwiegerväter
- Die Tragödie von Mayerling
- Die Verlobten
- Die glückliche Erbin.
- Die gute Luft
- Die gute Luft
- Doppeltes Spiel
- Ein ergötzlicher Streich, den ein Maler aus Verona dem Grafen Cariati, dem Bembo und anderen spielt, nebst einer fröhlichen Unterhaltung
- Ein geiziger Priester wird von einigen guten Gesellen, die ihm einen fetten Hammel stehlen, höflich zum Narren gehalten
- Eine Auswahl
- Erzählungen. Band 1
- Erzählungen. Band 2
- Erzählungen. Band 3
- Frauenbriefe aus der italienischen Renaissance
- Herren und Städte Italiens
- Il marito vitioso [Auszug].
- In den Straßen von Florenz
- La moglie gelosa [Auszug].
- Marcovaldo oder die Jahreszeiten in der Stadt
- Mein Sohn, der Herr Parteisekretär
- Mussolini und sein Fascismus
- Novellen. Band 1
- Novellen. Band 2
- Rubè. Roman
- Schmetterling von Dinard
- Schmetterling von Dinard
- Sieben Novellen
- Worte sind Steine
- Zuletzt kommt der Rabe