Italienisch
Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Übersetzer
Italienisch als Originalsprache
- Emma Adler, 1858–1935
- Friedrich Adler, 1857–1938
- Johann Valentin Adrian, 1793–1864
- Alfred Andersch, 1914–1980
- H. C. Artmann, 1921–2000
- Ingeborg Bachmann, 1926–1973
- Charlotte Birnbaum, 1900–1981
- Franz Blei, 1871–1942
- Walter Boehlich, 1921–2006
- Peter von Bohlen, 1796–1840
- Barthold Heinrich Brockes, 1680–1747
- Elsa Brod, 1883–1942
- Renate Chotjewitz-Häfner, 1937–2008
- Percy Eckstein, 1899–1962
- Hans Magnus Enzensberger, 1929–2022
- Hanns Floerke, 1875–1944
- Stefania Goldenring, 1874–1920
- Johann Christoph Gottsched, 1700–1766
- Johann Diederich Gries, 1775–1842
- Friedrich Griese, 1940–2012
- Curt Sigmar Gutkind, 1896–1940
- Johann Gottfried Herder, 1744–1803
- Wolfgang Hildesheimer, 1916–1991
- Hans Jacob, 1896–1961
- Betty Jacobson, 1841–1922
- Friedhelm Kemp, 1914–2011
- Alfons Kissner, 1844–1928
- Klabund, 1890–1928
- Reimar Klein, 1942–2018
- Otto Knapp, 1874–1954
- René König, 1906–1992
- Hans Leifhelm, 1891–1947
- Gotthold Ephraim Lessing, 1729–1781
- Ludwig I., Fürst von Anhalt-Köthen, 1579–1650
- Michael Marschall von Bieberstein, 1930–2012
- Sophie Mereau, 1770–1806
- Curt Meyer-Clason, 1910–2012
- Malwida von Meysenbug, 1816–1903
- Wilhelm Müller, 1794–1827
- Benedikte Naubert, 1752–1819
- Eckart Peterich, 1900–1968
- Philippine von Reden, 1774–1841
- Grete Reiner, 1885–1944
- Heinz Riedt, 1919–1997
- Rainer Maria Rilke, 1875–1926
- Hellmut Ritter, 1892–1971
- Caesar Rymarowicz, 1930–1993
- Ernst Sander, 1898–1976
- August Wilhelm Schlegel, 1767–1845
- Joachim Christian Friedrich Schulz, 1762–1798
- Helmut von den Steinen, 1890–1956
- Friederike Helene Unger, 1741/1751–1813
- Karl Vossler, 1872–1949
- Karl Wolfskehl, 1869–1948
Italienisch als Mittlersprache
Italienisch als Zielsprache
Übersetzungen
Italienisch als Originalsprache
- Aesthetisches Résumé
- Befreites Jerusalem
- Blumensträuße italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie
- Das Buch der Tafelfreuden
- Das Buch vom Wein
- Das Rosa Tiepolos
- Das dritte Rom
- Das futuristische Manifest
- Das unnennbare Heute
- Decameron
- Der Traum Baudelaires
- Der Untergang von Kasch
- Der himmlische Jäger
- Des Hirten Klage
- Die Erwartung
- Die Feuersbrunst
- Die Glut
- Die Literatur und die Götter
- Die Malavoglia
- Die Mofetta von Rapolano
- Die Schäferin
- Die futuristische Literatur
- Die sowjetische Schule
- Distanz und Pathos
- Eurydike. Beschworene Schatten abgeschiedener Frauen
- Flieh nicht. Gedichte
- Frauenbriefe aus der italienischen Renaissance
- Gedichte und poetische Übersetzungen
- Gottes Schweigen
- Graf Galeazzo Ciano: Tagebücher
- Herren und Städte Italiens
- Humor der Nationen
- Indienreise
- Jacques Callot: Neueingerichtetes Zwergenkabinett
- K
- Ketzererfahrungen: „Empirismo eretico“
- La Conversione di Sant’Agostino. Des Heiligen Augustins Bekehrung
- Liebesunsinn
- Mein Sohn, der Herr Parteisekretär
- Mussolini und sein Fascismus
- Nach Nietzsche
- Paoli
- Poetische Übersetzungen und Nachbildungen
- Probe einer neuen Uebersetzung des Tasso. Des Befreyten Jerusalem sechzenter Gesang
- Psychoanalyse, ein bürgerlicher Roman
- Rasender Roland
- Richardett. Ein Rittergedicht
- Rubè. Roman
- Sonette
- Supplement zum technischen Manifest der futuristischen Literatur
- Thalestris Koeniginn der Amazonen
- Tod dem Mondschein
- Verliebter Roland
- [2 Gedichte]
Italienisch als Ausgangssprache
- 50 Novellen der italienischen Renaissance
- Abenteuer eines Lesers
- Abenteuer eines Lesers
- Angst auf dem Bergpfad
- Bandello an den großartigen und tugendsamen Messer Emilio degli Emilii
- Das Baugeschäft
- Das Eßgeschirr
- Das Huhn in der Werkfalle
- Das Minenfeld
- Das ewige Leben
- Das giftige Kaninchen
- Das giftige Kaninchen
- Das unnennbare Heute
- Der Eintritt in den Krieg
- Der Gang zum Kommando
- Der Streich, den ein Bauer unter allerlei komischen Einfällen seiner Herrin und diese wiederum ihrem alten, eifersüchtigen Ehemann spielte
- Der Turiner
- Der Wald an der Autobahn
- Der tragische Tod zweier unglücklicher Liebender, von denen er durch Gift, sie vor Kummer starb, nebst verschiedenen Ereignissen
- Der verlorene Stand
- Die Avanguardisti in Menton
- Die Katze und der Polizist
- Die Nacht der Zahlen
- Die Parkbank
- Die Schwiegerväter
- Die Tragödie von Mayerling
- Die Verlobten
- Die Wespenkur
- Die argentinische Ameise
- Die glückliche Erbin.
- Die gute Luft
- Die gute Luft
- Die gute Luft
- Die stadteigene Taube
- Don Faustino vermag mit seiner neuen Erfindung des Vogels Greif alle seine Pfarrkinder zu betrügen und sich der Liebe eines Mädchens zu erfreuen
- Doppeltes Spiel
- Ein ergötzlicher Streich, den ein Maler aus Verona dem Grafen Cariati, dem Bembo und anderen spielt, nebst einer fröhlichen Unterhaltung
- Ein geiziger Priester wird von einigen guten Gesellen, die ihm einen fetten Hammel stehlen, höflich zum Narren gehalten
- Ein merkwürdiger Zwischenfall ist die Ursache dafür, daß einer eine Frau genießt, an die er nicht mehr gedacht hat
- Ein schönes Spiel währt nicht lang
- Eine Auswahl
- Eine Frau befindet sich zur gleichen Zeit mit drei Geliebten im Haus und spielt ihrem Mann, der dazukommt, einen erstaunlichen Streich
- Eine Reise mit den Kühen
- Eine neue Art, die eigene Frau zu bestrafen, die ein venezianischer Edelmann entdeckte
- Erzählungen. Band 1
- Erzählungen. Band 2
- Erzählungen. Band 3
- Giulia aus Gazuolo, die vergewaltigt wird, stürzt sich in die Fluten des Oglio, wo sie ertrinkt
- Herr Didaco Centiglia heiratet ein junges Mädchen, begehrt sie dann nicht mehr und wird von ihr umgebracht
- Il marito vitioso [Auszug].
- In den Straßen von Florenz
- Kein Mensch hat es je erfahren
- La moglie gelosa [Auszug].
- Luftschutznächte
- Marcovaldo oder die Jahreszeiten in der Stadt
- Markgraf Niccolo III. von Este überrascht seinen Sohn mit der Stiefmutter beim Ehebruch und läßt beiden am gleichen Tag den Kopf abschlagen
- Novellen. Band 1
- Novellen. Band 2
- Pandolfo del Nero wird zusammen mit seiner Geliebten lebend bestattet und durch einen Zwischenfall aus der Gefahr errettet
- Pater Anselmo und Pater Battista wähnen, mit einer Frau schlafen zu können, und werden auf dem Marktplatz von Cano öffentlich verhöhnt
- Schmetterling von Dinard
- Schmetterling von Dinard
- Sieben Novellen
- Signor Antonio Bologna ehelicht die Herzogin von Malfi, und beide werden umgebracht
- Sommerfrische auf der Bank
- Von den vielen Frauen des Königs von England und dem Tode zweier von ihnen, nebst anderen Begebenheiten und verschiedenen Ereignissen
- Was eine reiche, edle und sehr schöne Frau tat, die Witwe geworden war. Da sie weder noch einmal heiraten noch die Sinnesfreuden entbehren wollte, verschaffte sie sich diese durch eine List
- Wie ein Mönch, der im Kloster mit einer Dirne schlief, auf ergötzliche Weise zum Narren gehalten wurde
- Worte sind Steine
- Zuletzt kommt der Rabe