Beckett, Samuel
Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon 148 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963.
Zweisprachig. 123 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1966.
381 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1967.
In drei Sprachen. Mit Abbildungen. Deutsche Übertragung von Erika und Elmar Tophoven, französische Übertragung von Samuel Beckett. 72 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1968.
Mit Original-Radierungen von H. M. Erhardt. 22 S. Stuttgart: Manus-Presse 1968.
Hörspiel. Mit einem Nachwort von Heinrich Vormweg. 53 S. Stuttgart: Reclam 1970.
La dernière bande. Krapp's last tape. Dreisprachige Ausgabe. Französische Übertragung von Samuel Beckett. Übertragung ins Deutsche von Erika und Elmar Tophoven. 90 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.
In Zusammenarbeit mit Samuel Beckett, herausgegeben von Elmar Tophoven und Klaus Birkenhauer, übertragen von Elmar Tophoven, Erika Tophoven und Erich Franzen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976.
178 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979.
[Zweisprachig]. 87 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1983.
Supplementband 1: Szenen, Prosa, Verse. In Zusammenarbeit mit Samuel Beckett, herausgegeben von Elmar Tophoven und Klaus Birkenhauer, übertragen von Elmar Tophoven, Erika Tophoven, Jonas Tophoven und Karl Krolow. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1986.
Aufs Schlimmste zu. 63 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989.
Aus dem Französischen von Erika Tophoven-Schöningh. 43 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990.
40 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991.
Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995.
363 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2000.
359 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006.
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Ruby Cohn. 221 S. Berlin: Suhrkamp 2010.
[Hörspiel]. Eine Produktion des Nordwestdeutschen Rundfunks im April 1957.