Französisch
Nachweise im
Germersheimer Übersetzerlexikon- Emma Adler, 1858–1935
- Ludwig von Alvensleben, 1800–1868
- Erich Arendt, 1903–1984
- Lilly Becher, 1901–1978
- Johann Joachim Christoph Bode, 1731–1793
- Walter Boehlich, 1921–2006
- Bertolt Brecht, 1898–1956
- Elsa Brod, 1883–1942
- Max Brod, 1884–1968
- August Brücher, 1888–1967
- Hélène Chaudoir, 1907–1981
- Maria Dessauer, 1920–2021
- Hans Fallada, 1893–1947
- Etta Federn-Kohlhaas, 1883–1951
- Rolf Fieguth, Jg. 1941
- Johann Georg Adam Forster, 1754–1794
- Wilhelm Fraenger, 1890–1964
- Johann Christoph Gottsched, 1700–1766
- Luise Adelgunde Victorie Gottsched, 1713–1762
- Felix Paul Greve, 1879–1948
- Friedrich Griese, 1940–2012
- Curt Sigmar Gutkind, 1896–1940
- Elisabeth Göhlsdorf, 1890–1956
- Elisabeth Hauptmann, 1897–1973
- Eugen Helmlé, 1927–2000
- Johann Gottfried Herder, 1744–1803
- Helen Hessel, 1886–1982
- Wilhelm Hoegner, 1887–1980
- Marie Therese Wilhelmine Huber, 1764–1829
- Hans Jacob, 1896–1961
- Elisabeth Kaerrick, 1886–1966
- Wolf von Kalckreuth, 1887–1906
- Otto Katz, 1895–1952
- Luise Kautsky, 1864–1944
- Rolf-Dietrich Keil, 1923–2018
- Friedhelm Kemp, 1914–2011
- Klabund, 1890–1928
- Karl Klammer, 1879–1959
- Eva Klemperer, 1882–1951
- Elisabeth Kottmeier, 1902–1983
- Traugott König, 1934–1991
- René König, 1906–1992
- Hedwig Lachmann, 1865–1918
- Gotthold Ephraim Lessing, 1729–1781
- Ludwig I., Fürst von Anhalt-Köthen, 1579–1650
- Rosa Luxemburg, 1871–1919
- Moustafa Maher, 1936–2021
- Otto Manninen, 1872–1950
- Alfred Margul-Sperber, 1898–1967
- Peter de Mendelssohn, 1905–1988
- Selma Merbaum, 1924–1942
- Sophie Mereau, 1770–1806
- Curt Meyer-Clason, 1910–2012
- Josef Mühlberger, 1903–1985
- Wilhelm Müller, 1794–1827
- Benedikte Naubert, 1752–1819
- Karl Wilhelm Ramler, 1725–1798
- Grete Reiner, 1885–1944
- Franziska zu Reventlow, 1871–1918
- Arthur Ernst Rutra, 1892–1942
- Caesar Rymarowicz, 1930–1993
- Ernst Sander, 1898–1976
- Gerda Scheffel, 1926–2022
- Helmut Scheffel, 1925–2010
- August Wilhelm Schlegel, 1767–1845
- Hans Ulrich Schwaar, 1920–2014
- Lotte Schwarz, 1902–1984
- Rudolf (Rodolfo) Selke, 1902–?
- Helmut von den Steinen, 1890–1956
- Hans Stilett, 1922–2015
- Carmen Sylva, 1843–1916
- Fanny Tarnow, 1779–1862
- Elmar Tophoven, 1923–1989
- Erika Tophoven, Jg. 1931
- Werner Vordtriede, 1915–1985
- Johann Heinrich Voss, 1751–1826
- Pamela Wedekind, 1906–1986
- Christian Felix Weisse, 1726–1804
- Helen Wolff, 1906–1994
- Karl Wolfskehl, 1869–1948
- Albert Zipper, 1855–1936
- A voyage round the world
- Abhandlung der Frage, vom Vorzuge der Alten oder Neuern im Absehen auf Kuenste und Wissenschaften
- Albert de Saint-Pouance
- Alemberts Versuch über den Umgang der Gelehrten und Großen
- Amsterdam; Wann sich zum Schlaf die Riesenstädte strecken
- Anais
- Antoine
- Anton
- Aphorismen über den Sport
- Armes blasses Kind
- Aufzug; Eine Fromme
- Aus dem Leben galanter Frauen
- Aus dem Paradies der Kinder
- Aus französischer Lyrik
- Aus „Pensee des Jardins“
- Ausgewählte Gedichte
- Auszug aus des Herrn Batteux [...] Schoenen Kuensten, aus dem einzigen Grundsatze der Nachahmung hergeleitet
- Balladen
- Baudelaire
- Baudelaire
- Beatrix
- Bemerkungen
- Bernhards von Fontenelle Gespräche der Todten Und Plutons Urtheil ueber dieselben
- Bernhards von Fontenelle Historie der Heydnischen Orackel
- Bitte an alle
- Blick von den Wällen im Norden von Paris
- Blumen des Bösen
- Bossuet
- Briefe über Italien vom Jahr 1785
- Bruchstück aus einer Pariser Abendunterhaltung
- Celeste
- Chlorinde
- Clemenze
- Das Benehmen der Prinzen des Hauses Bourbon während der Revolution, der Emigration und des Consulates (1789-1805)
- Das Buch der Tafelfreuden
- Das Buch der Tafelfreuden
- Das Buch vom Wein
- Das Geheimniß der Beichte und der Zerstreute
- Das Glück und das Heil
- Das Leben der Azteken
- Das Leben der Inka
- Das Mädchen mit den Goldaugen
- Das Mädchen mit den Goldaugen
- Das Testament
- Das Thal Andorra
- Das kleine und das grosse Testament
- Das rothe Italien
- Das wunderbare Leben des Gautama Buddha
- Denkwürdigkeiten einer Aristokratin
- Denkwürdigkeiten und Abenteuer
- Der 27. September
- Der Bauch von Paris
- Der Despot
- Der Deutschen Gesellschaft in Leipzig Eigene Schriften und Uebersetzungen.
- Der Edelfalke
- Der Graf von Sombreuil
- Der Kentauer
- Der Liebhaber des Abscheulichen
- Der Marquis von Pontanges
- Der Pariser Taugenichts
- Der Schatten auf dem Weg
- Der Tod und die Freundschaft
- Der Unbekannte
- Der junge Mensch
- Der sterbende Cato
- Des Erzbischofs von Cambray, De la Motte Fenelon, Gedanken von der Tragoedie
- Des Freyherrn von Bielefeld Lehrbegriff der Staatskunst
- Des Grafen Moritz August von Benyowsky [...] Schicksale und Reisen; von ihm selbst beschrieben.
- Des Herrn Racine Trauerspiel Iphigenia
- Des Meisters Werke
- Des Schiffshauptmanns Forrest verstreute Nachrichten von der Insel Magindanao
- Die Abenteuer des Herrn Tartarin aus Tarascon
- Die Amsel
- Die Bachantin
- Die Berufung
- Die Ecorcheurs (Menschenschinder) oder Kronenraub und Pest
- Die Familie Flavy
- Die Geheimnisse Roms im 19. Jahrhundert
- Die Grossmutter
- Die Großmutter
- Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreien
- Die Macht des Nichts: Ein tibetischer Roman
- Die Metamorphose der Kellerasseln
- Die Nacht zu begraben, Elischa
- Die Nase eines Notars
- Die Pfeife
- Die Pforten des Waldes
- Die Regeln der soziologischen Methode
- Die Ritter vom Pik-Aß und die Königin des grünen Tisches
- Die Ruinen, aus dem Französischen des Herrn von Volney
- Die Schnapsbude
- Die Schönheit; Es weint mein armes Herz
- Die Spanier auf Fühnen
- Die Taten des Hercules: Das Erstlingswerk des großen Illustrators Gustave Doré
- Die Trollatischen Träume des Pantagruel
- Die Töchter der Wittwe
- Die Wasser steigen und andere Novellen
- Die Weihe des Pontius Pilatus
- Die Wundererscheinung der Zukunft
- Die beiden Masken [Bd.1]
- Die beiden Masken [Bd.2]
- Die beiden Masken [Bd.3]
- Die eiserne Lampe
- Die gelben Handschuhe, oder Die Leiden eines Tänzers
- Die sehr respektlosen Lieder des François Villon
- Dinah Piédefer
- Drei Erzählungen
- Ds Dörfli
- Ehestandsgeschichten
- Ehestandsgrammatik
- Ein gesetzter Mann
- Eine Criminal-Untersuchung
- Emanuel
- Erinnerungen an Mallarmé
- Erinnerungen eines Mannes aus dem Volke. Erzählungen
- Erzählungen und Novellen
- Eröffnungsrede zum Pariser Friedenskongress 1849
- Eugenie
- Europas Zukunft
- Eurydike. Beschworene Schatten abgeschiedener Frauen
- Ferragus
- Fetzen meines Lebens
- Fragmente über Irland von Lady Morgan
- Franz von Guise
- Französinnen
- Fräulein von Verdün
- Frühling
- Futurist Frau
- Gauguin
- Gedanken zur Liebe
- Gedichte und poetische Übersetzungen
- Gedichte und Übertragungen
- Gedichte
- Gefährliche Liebschaften
- Gegen den Strich
- Gegen den Strich
- Gegen den Strich
- Geschichte Frankreichs unter Napoleon. 2. Periode
- Geschichte der koeniglichen Akademie der schoenen Wissenschaften zu Paris, darinnen zugleich unzaehlige Abhandlungen aus allen freyen Kuensten, gelehrten Sprachen, und Altherthuemern, enthalten sind
- Geschichten aus meiner Zeit
- Gespräch mit einem Sachverständigen für Völkerrecht
- Getarnter Verrat
- Gezeiten des Schweigens
- Gold, Seelen, Königreiche: Die Geschichte der spanischen Eroberer
- Guinea
- Hector von Goldon
- Heloise von Sault oder der päbstliche Hof im 14ten Jahrhundert
- Herbstklage
- Herbstlied
- Herodias
- Herr über den Tau
- Herrn Bernhards von Fontenelle Gespräche von Mehr als einer Welt zwischen einem Frauenzimmer und einem Gelehrten
- Herrn D. Johann Valentin Pietschen [...] Gesamlete Poetische Schriften
- Herrn Peter Baylens [...] Historisches und Critisches Woerterbuch
- Herrn von Büffons Naturgeschichte der vierfüßigen Tiere
- Historisch-romantische Erzählungen zur Schilderung unserer Zeit
- Humor der Nationen
- Ich habe Angst: ... so beginnen die erregenden Enthüllungen eines hohen U.N. Delegierten
- Indiana
- Indiana
- Iphigenia. Ein Trauerspiel; Die Opern. Ein Lustspiel
- Iphigenia
- Jacob Cow, der Pirat oder Wenn die Wörter Zeichen sind
- Jacques Callot: Neueingerichtetes Zwergenkabinett
- Kleine Bürger
- Kleiner Dialog mit Handbewegungen zweier Kunstliebhaber vor den Gemälden Utrillos
- Kleinstädtereien
- L'heure du Berger
- Laura
- Lautrec und der Montmartre
- Leben und Dichtung
- Leonore von Biran
- Liebe über Alles
- Madame de Luzy
- Madrid wie es ist, oder: Bemerkungen über die Sitten und Gebräuche der Spanier im Anfange des 19. Jahrh
- Manuela Avilez
- Marcelline
- Maria von Mancini
- Marie Curie
- Maskenbälle
- Massaker von Paris
- Mateo Falcone
- Mauprat
- Meister Jacob’s Söhne
- Melchior
- Memoiren Lucien Bonapartes, Prinzen von Canino
- Memoiren der Herzogin von Abrantes
- Memoiren über die Restauration
- Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley Gegenstände
- Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley Gegenstände
- Moana: 4 Unterwasserjäger segeln um die Welt
- Modeste Mignon
- Modigliani
- Musset
- Mutter und Tochter
- Nachricht von den Lequeyo-Inseln, aus den Lettres Édifiantes
- Nachrichten, die zum Leben der Frau von Maintenon und des vorigen Jahrhunderts gehoerig sind
- Neue Gedanken in Universitätskreisen
- Notiz über Harmonie
- Novellen
- Onkel Julius und andere Geschichten
- Ophelia
- Oskar von Aizac
- Paul Valery
- Pfarrer Moritz
- Poetische Übersetzungen und Nachbildungen
- Psychologie der Massen
- Rede, auf Veranlassung des hohen Todes Falles des Allerdurchlauchtigsten, Großmaechtigsten Koenigs und Herrn, Friedrich Augusts Koenigs in Pohlen &c. &c. in der Frantzoesischen Kirche zu Leipzig gehalten von Pierre Coste
- Reise in Navarra, während des Aufstandes der Basken (1830-1835)
- Reise in das Land Bambuk im innern Afrika
- Reise nach Madrid im August und September 1826
- Revanche
- Revolutionsgeschichten
- Robertine
- Russland, Weg und Abweg
- S'weint der Regen in mir
- Schauererzählungen von Balzac
- Schloß Pinon
- Schwarz - Braun - Blond
- Schwert und Feder, und der Graf von Mansfeld
- Schäferfeste
- Sehr aktuell sein
- Septimania, Gräfin von Egmont
- So lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung
- So lebten die Inkas vor dem Untergang des Reiches
- Sonntag
- Spleen
- Standesgemäss
- Steckbrief
- Stendhal
- Studien
- Suschen, oder der doppelte Schreck
- Sydoniens Wittwenjahre
- Synthetische Noten
- Synthetische Noten
- Sämtliche Lieder Béranger's
- Tanz-Fresken
- Tartüffe der Zweyte, oder die schuldige Mutter
- Uebersetzung der Strophe aus dem Rousseau welche der Herr Prof. Gottsched auf besonderem Befehl Sr. Maiestaet des Koenigs in Preussen verfertiget; nebst den Versen des Koenigs an Gottscheden und einer Parodie auf dieselbe
- Verschiedene Gedanken bey Gelegenheit des Cometen, der im Christmonate 1680 erschienen, an einen Doctor der Sorbonne gerichtet
- Vom Nil zum Ganges: Fünf Freunde entdecken den Orient
- Vom Wesen des Lachens
- Von der Gewalt
- Vorwort
- Weinlese
- Weltgeschichte für den Dauphin
- Winterschauer
- Zur modernen Skulptur
- Zweifel gegen die Entwicklungstheorie
- [18 Gedichte]
- [3 Gedichte]
- [Drei Gedichte]
- [Gedichte]
- [Geschichte des Schiffbruchs]
- [Legenden]
- [Reise nach Madagaskar]
- [Zusätze und Anmerkungen zu "Herrn Gottfried Wilhelms Freyherrn von Leibnitz Theodicee" von Gottfried Wilhelm Leibniz und Bernard le Bovier de Fontenelle]
- [Übertragungen aus dem Englischen, Französischen, Lateinischen und Russischen bzw. Rezensionen zu verschiednene Übertragungen]
- [Übertragungen aus dem Französischen und anderen Sprachen]
- [Übertragungen von 10 Baudelaire-Gedichten]
- [Übertragungen von 17 Verlaine-Gedichten]
- [Übertragungen von 22 Verlaine-Gedichten]
- [Übertragungen von 5 Verlaine-Gedichten]
- [Übertragungen von 6 Baudelaire-Gedichten]
- […] Nebst Jean François Sürville, Französischer Kapitän’s Reise in das Südmeer
- Über Charles Baudelaire
- Über den Charakter und die Schriften der Frau von Staël
- Über den Schnee
- Aden - Die Wachhunde. Zwei Pamphlete
- Algarabía oder Die neuen Geheimnisse von Paris
- Ali der Fuchs. Oder die Eroberung Algiers im J. 1830
- An die Ungeborenen
- Anmerkungen zur Vorrede der Phänomenologie des Geistes und zum Thema: Das Absolute ist Subjekt
- Arlequin Astrologue.
- Arlequin Grand Mogul.
- Arlequin et Scaramouche Voleurs.
- Armer Lelian
- Artur
- Atar-Gull
- Atreus und Thyest [Auszug].
- Auf die Europa.
- Aufmachen
- Aufstand in Paris oder Ist in Frankreich eine Revolution möglich?
- Auserlesene Schriften, nämlich von mehr als einer Welt, Gespräche der Todten und die Historie der heidnischen Orakel
- Besuch bei dem Fürsten
- Betrachtungen über das weinerlich Komische [Auszug].
- Brief Arthur Rimbauds an Paul Demeny
- Brief an den Fürsten Metternich, geschrieben von einem polnischen Edelmann über die Metzeleien in Galizien
- Brief über die Geschichte Frankreichs, gerichtet an den Prinzen Napoleon
- Briefe über die Tanzkunst und über die Ballette
- Catilina.
- Cenie, oder die Grossmuth im Ungluecke
- Chanel
- Chronik des Oeil de Boeuf, der innern Gemächer des Schlosses und der Gesellschaftssäle von Paris
- Chronik von Frankreich
- Comptines. Französische Kinderreime
- Das Böse
- Das Ebenbild.
- Das Feenbuch, oder Feen-Märchen von Perrault, Madame Leprince de Beaumont, Fénélon und Madame d’Aulnoy
- Das Geheimniß über die Frauen zu triumphiren und sie zu fesseln
- Das Gras
- Das Korallenriff
- Das Maedchen mit der Violinenstimme
- Das Neunzehnte
- Das Seeleben. Malerische Schilderungen
- Das Sein und das Nichts: Versuch einer phänomenologischen Ontologie
- Das Theater des Herrn Diderot
- Das Theater des Herrn Diderot
- Das Wesen des Films: Die visuelle Idee
- Das theoretische Werk I: Die Aufhebung der Ökonomie
- Denkwürdigkeiten der Scharfrichterfamilie Saison
- Der Arzt auf Java
- Der Ausbrecher
- Der Balafré
- Der Beweis
- Der Comthur von Malta
- Der Despot, oder Heinrich VIII. und Thomas Morus
- Der Fanatiker oder der Religionskrieg in den Cevennen
- Der Frau Marggräfin von Lambert Neue Betrachtungen ueber das Frauenzimmer, uebersetzt durch L.A.V.K. [Luise Adelgunde Victoria Kulmus] von welcher auch einige Gedichte angehaengt
- Der Frau Marggräfin von Lambert Neue Betrachtungen ueber das Frauenzimmer
- Der Geizige
- Der Gouverneur des Towers
- Der Graf von Toulouse
- Der Günstling oder Abenteuer, Liebschaften und Einkerkerung des berühmten Lauzun
- Der Hannibal des Marivaux von G.E. Lessing übersetzt [Auszug].
- Der Heirathscandidad, oder Herr Frotin
- Der Idiot der Familie: Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 1: Die Konstitution
- Der Idiot der Familie: Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 2: Die Personalisation 1
- Der Idiot der Familie: Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 3: Die Personalisation 2
- Der Idiot der Familie: Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 4: Elbehnon oder Die letzte Spirale
- Der Idiot der Familie: Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 5: Objektive und subjektive Neurose
- Der Menschenfeind des Marais zu Paris, oder die junge Bretagnerin
- Der Namenlose
- Der Oberst von Surville
- Der Page des Herzogs von Savoyen
- Der Salamander
- Der Salon der „Artistes Indépendants“
- Der Sieg der Beredsamkeit
- Der Tod des Gestern. Gedicht
- Der Traum D'Alamberts
- Der Triumph der Treue. Ein Schaeferspiel
- Der Wart-Thurm von Koat-Ven
- Der eingebildete Kranke
- Der eingebildete Kranke
- Der kleine Prophet von Böhmischbroda [...]
- Der koeniglichen Akademie der Aufschriften
- Der letzte Tag eines Verurteilten
- Der schwierige Sozialismus
- Der todte Esel oder das guillotinirte Mädchen
- Des Abtes Terrassons Philosophie
- Des Abts du Bos Ausschweifung von den theatralischen Vorstellungen der Alten.
- Des Abts von Marigny Geschichte der Araber unter der Regierung der Califen
- Des Herrn von Voltaire Gedanken über die Trauer und Lustspiele der Engländer.
- Des Herrn von Voltaire Kleinere Historische Schriften.
- Des Herrn von Voltäre Abhandlungen von den Verschönerungen der Stadt Paris, aus dem Franz. übers.
- Des Herzogs von Ragusa (Marschall Marmont)
- Die Abentheuer des Hercules Kühn
- Die Berge von La Ronda
- Die Bojaren. Freuden der Jugend
- Die Dame mit dem Camelien
- Die Eingeschlossenen von Altona
- Die Elenden
- Die Fliegen
- Die Front
- Die Geheimnisse der Inquisition und anderer geheimen Gesellschaften Spaniens
- Die Geheimnisse des Schaffots
- Die Geheimnisse des Volkes
- Die Geheimnisse von Rom oder die Verschwörung des Catilina
- Die Geschichte der USA von Wilson bis Kennedy
- Die Gevatterschaften
- Die Groß-Priorin von Malta, 1565
- Die Gräfin von Monrion
- Die Haut der Träume
- Die Hexe
- Die Kunst zu lieben.
- Die Lust am Text
- Die Läusesucherinnen
- Die Mohikaner von Paris
- Die Pietisterey im Fischbeinrocke, oder die Doctormässige Frau, in einem Lust-Spiele vorgestellet
- Die Pietisterey im Fischbeinrocke
- Die Reseda des Pfarrers
- Die Ruinen, aus dem Französischen des Herrn von Volney
- Die Schauspielkunst.
- Die Schrecken der Feudal- und Herrenrechte des Adels und der Pfaffen
- Die Sieben Todsünden: Die Gefräßigkeit. Der Doctor Gasterini.
- Die Symbolik der Blumen
- Die Theater-Dramen
- Die Theilung der Türkei
- Die Todtenhand
- Die Transzendenz des Ego: philosophische Essays 1931 - 1939
- Die Unvordenklichen
- Die Verbrechen in Polen oder die Geheimnisse von Warschau
- Die Verdammten dieser Erde
- Die Vorleserin
- Die Welt und die Hose
- Die Welt wie sie ist
- Die Zwangsheirat
- Die dritte Abhandlung des Peter Corneille, von den drey Einheiten, der Handlung, der Zeit, und des Orts.
- Die dritte Lüge
- Die eiserne Lampe
- Die gestuerzten Freymaeurer
- Die harte Prüfung; Es glänzten; Des menschlichen Körpers
- Die jetzigen französischen Schriftsteller
- Die kleinen Schauspieler oder neuestes Kindertheater
- Die kranke Pulcheria.
- Die neue Proposition in Bezug auf die Verbannung Karls X. und seine Familie
- Die schreckliche, aber unvollendete Geschichte von Norodom Sihanouk, König von Kambodscha
- Die smaragdene Vision: der Licht-Mensch im persischen Sufismus
- Die verstörten Kinder
- Die zweyte Abhandlung des Peter Corneille, von den Trauerspielen insbesondere, und von den Mitteln, sie nach der Wahrscheinlichkeit und Notwendigkeit auszuführen.
- Don Juan
- Dreiundneunzig
- Du liebst dich nicht
- Ehestandsgrammatik, oder Hauptregeln, wie man die Frau behandeln muß, daß sie auf den Wink des Auges und des Fingers gehorche und überhaupt so sanft werde, wie ein Lamm
- Ein Rock für den Winter
- Ein Stierkampf in Madrid
- Eine Geschichte.
- Erinnerungen eines Mannes aus dem Volke. Erzählungen
- Erzählungen
- Ethel
- Fanny
- Fantomas. Mord in Monte Carlo
- Forte Spada, der Abenteurer
- Frankreich, Rom und Italien
- Frauenbriefe aus der französischen Renaissance
- Freud: das Drehbuch
- G.E. Lessings Übersetzungen aus dem Französischen Friedrichs des Großen und Voltaires.
- Gedanken ueber die Glueckseligkeit
- Gesammelte Erzählungen
- Gesammelte Werke in Einzelausgaben
- Gesammelte Werke in acht Taschenbuchkassetten
- Gesammelte humoristische Romane
- Geschichte Frankreichs unter Napoleon. 2. Periode
- Geschichte der französischen Revolution
- Geschichte der koeniglichen Akademie der schoenen Wissenschaften zu Paris, darinnen zugleich unzaehlige Abhandlungen aus allen freyen Kuensten, gelehrten Sprachen, und Altherthuemern, enthalten sind
- Geschichte der koeniglichen Akademie
- Geschichte des Schiffbruchs und der Gefangenschaft des Herrn von Brisson, aus dem Französischen und mit einer Vorrede von Georg Forster
- Geschlossene Gesellschaft
- Gespräche mit Ben Salah
- Herrn D. Johann Valentin Pietschen [...] Gesamlete Poetische Schriften Bestehend aus Staats- Trauer- und Hochzeit-Gedichten
- Herrn Peter Baylens [...] Historisches und Critisches Woerterbuch
- Hier schreibt Paris
- Hier
- Hinterlassenes von Ingres
- Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis.
- Inkognito
- Jugendwerke 1
- Jugendwerke 2
- Kandide, oder: Die beste Welt
- Kann man heute noch Kommunist sein? Eine historisch-dialektische Analyse
- Kardiki
- Kaskaden
- Kolonialismus und Neokolonialismus
- Kolonialismus und Neokolonialismus
- Krieg im Frieden 1. Artikel, Aufrufe, Pamphlete: 1948 - 1954
- Krieg im Frieden 2. Reden, Polemiken, Stellungnahmen 1952-1956
- Kritik der dialektischen Vernunft
- La Metempsicose d’Arlequin [Auszug].
- La Vengeance de Scaramouche.
- La Vengeance d’Arlequin.
- La Veuve à la Mode.
- Lautréamont
- Le Defiant [Auszug].
- Le Joueur [Auszug].
- Le Mari supposé.
- Le Père partial [Auszug].
- Le Sincere à contre tems [Auszug].
- Le Soupçonneux [Auszug].
- Le contraste de l’hymen et de l’amour.
- Leben, Werke, Briefe
- Les Bohemiens.
- Les Caprices du Coeur et de l’Esprit.
- Les erreurs de l’amour [Auszug].
- Linksradikalismus – Gewaltkur gegen die Alterskrankheit des Kommunismus
- L’Education perdue [Auszug].
- L’Impatient [Auszug].
- L’Imposteur malgré lui [Auszug].
- L’Italien francisé [Auszug].
- L’Italien marié à Paris [Auszug].
- Mallarmés Engagement, Mallarmé
- Mathilde
- Maxim Gorki
- Medianoches
- Memoiren Ludwigs XVIII, gesammelt und geordnet von dem Herzoge von D****
- Memoiren S.K.H.
- Memoiren aus den Archiven der Pariser Polizei
- Memoiren der Herzogin von Abrantes
- Memoiren und geschichtliche Erinnerungen des Graven Lavalette
- Moliere’s dramatische Meisterwerke in einem Bande
- Napoleon III. als Publicist
- Napoleon‘s Werke
- Napoleon‘s hinterlassene Werke
- Nonne und Schauspielerin oder Verirrungen der Liebe
- Percy, Graf von Northumberland
- Plick und Plock, oder der Zigeuner und der Seeräuber
- Rasse und Geschichte
- Rechnung seiner Finanzverwaltung Sr. Majestät dem König von Frankreich abgelegt
- Reise durch Deutschland, Oesterreich und Ungarn während der Ereignisse von 1848 und 1849
- Reise nach Gross-Garabannien
- Römische Historie von Erbauung der Stadt Rom, bis auf die Schlacht bei Actium, oder das Ende der Republik.
- Sammlung aller Streitschriften
- Sartre über Sartre, Aufsätze und Interviews. 1940 - 1976
- Scapins Streiche
- Schloß Teufelslager, oder: Isaurine und Jean-Pohl
- Schreiben an das Publikum.
- Schwarze und weiße Literatur
- Städte
- Tote ohne Begräbnis
- Tropismen
- Trunkenes Schiff
- Trunkenes Schiff
- Valentins verliebte Abenteuer und Irrfahrten
- Verlaine's Neue Umdichtungen
- Vom Kriegsrecht
- Von den leeren Worten
- Vor diesem!
- Warum ich nicht in die Vereinigten Staaten reise
- Was ist Literatur?
- Was kann Literatur? Interviews, Reden, Texte 1960-1976
- Weekend im Tresor
- Wie einst zu Haus...
- Wir sind alle Mörder, Der Kolonialismus ist ein System
- Zazie in der Metro
- Zwei Jahre der Regierung, 1830-1832
- Zwei Mädchenleben
- Zwiegespräch; An Marie
- [Ulenspiegel]
- Über die Gemeinplätze der Bürger
- Über die Gemeinplätze der Bürger
- Über die Gemeinplätze der Bürger
- Über die Gemeinplätze des Bürgers
- Übertragung von "Il pleure dans mon coeur"
- Übertragung von "Voyage en Orient" (Auszug); Karagös, Theater in Stambul vor hundert Jahren
- „Cher Georges“ – „Cher Eugen“