Neruda, Pablo
Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon 1950.
[Die Diktatoren; Arbeiter der Meere; Hunger im Süden; Patagonien]. 1951.
Dir erkläre ich meine Liebe, Valparaiso. 1951.
1952.
1952.
1953.
Übertragen von Erich Arendt. Berlin (DDR): Volk und Welt 1953, 683 S.
[5 Gedichte: Mit dir durch die Straßen; Es ändert sich die Geschichte; Die Transsibirische; Drittes Liebeslied auf Stalingrad; Der sowjetische Engel]. 1954.
Übertragen von Erich Arendt. Einzige vom Dichter autorisierte Übertragung aus dem Spanischen. Berlin (DDR): Volk und Welt 1955, 355 S.
[Ode an den Wein; Ode an eine Uhr in der Nacht; Ode an die Zwiebel]. 1955.
Hymnus auf den Frieden. Übertragen und mit einem Geleitwort von Erich Arendt. Holzschnitt von José Venturelli. Leipzig: Insel-Verlag 1955, 66 S.
1955.
[Der Tango des Witwers; Die Leidenschaften und die Qualen]. 1956.
1956.
Übertragen von Erich Arendt und Stephan Hermlin. Berlin (DDR): Volk und Welt 1956, 59 S.
Eine Auswahl aus "Der große Gesang". Leipzig: Reclam 1957, 69 S.
Übertragen von Erich Arendt. Einzige vom Dichter autorisierte Übertragung aus dem Spanischen. 320 S. Berlin (DDR): Volk und Welt 1957, 320 S.
Spanisch und Deutsch. [Sammlung]. Leipzig: Insel-Verlag 1958, 71 S.
Ins Deutsche übertragen von Erich Arendt. Hamburg: Claassen 1960, 115 S.
[Ode an den Pottfischzahn; Ode an das Felsgestein; Ode an die Landstraße]. 1961.
Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963, 260 S.
[Landschaft nach einer Schlacht; Atacama; Abschlägig; Zentralamerika]. 1964/65.
Leipzig: Institut für Buchgestaltung 1964.
[Gedicht]. Leipzig: Hochschule für Grafik und Buchkunst 1966.
Herausgegeben und übertragen von Erich Arendt. 2 Bd. Neuwied, Berlin: Luchterhand 1967, 428 und 438 S.
[Einzige vom Dichter autorisierte Übertragung aus dem Spanischen]. Übertragen von Erich Arendt und Katja Hayek-Arendt. Berlin (DDR): Volk und Welt 1967, 172 S.
Dichtungen. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1971, 158 S.
[Auswahl: Bernd Jentzsch, Nachdichtungen: Erich Arendt und Stephan Hermlin]. Berlin (DDR): Verlag Neues Leben 1972, 32 S.
Späte Lyrik von "Extratouren" bis "Memorial von Isla Negra". Herausgegeben, übertragen und eingeleitet von Erich Arendt. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand 1972.
Leipzig: Reclam 1973, 173 S.
[Aus der Autobiographie]. 1973.
Memoiren. Deutsch und mit einem Nachwort von Curt Meyer-Clason. Darmstadt: Luchterhand 1974.
Zusamemngestellt, eingeführt und mit Anmerkungen versehen von Sergio Fernández Larraín. Aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason. Frankfurt/M.: Insel 1975, 334 S.
[Das betrifft...; Donnerstag der lange Tag; Parthenon]. 1976.
Berlin (DDR): Volk und Welt 1976, 263 S.
1976.
Spanisch und Deutsch. [Aus dem Spanischen übertragen von Erich Arendt. Illustrationen von Hannelore Teutsch. Nachwort von Carlos Rincón]. Leipzig: Insel-Verlag 1978, 83 S.
Frühe Texte. 1979.
Bd. 1. Darmstadt [u.a.]: Luchterhand 1984, 901 S.
[Die Tauben und der Wind. Elementare Oden. Drittes Buch der Oden. Extravaganzenbrevier]. Herausgegeben von Karsten Garscha. Darmstadt [u.a.]: Luchterhand 1985, 1097 S.
[Übersetzt von Erich Arendt ... Fotos von Wolfgang Poeplau und Conrad Contzen. Auswahl der Texte von Wolfgang Poeplau]. Wuppertal, Lünen: Hammer 1988, 58 S.
Zusammengestellt, eingeführt und mit Anmerkungen versehen von Sergio Fernández Larraín. Aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason. Frankfurt/M.: Insel 1996, 197 S.