Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Nach Felicia Hemans, L.E. Landon, Roberth Southey, Alfred Tennyson, Henry W. Longfellow und Anderen. Von Ferdinand Freiligrath. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1846, 415 S.
Kommentar
Enthält Übersetzungen von Gedichten von Felicia Hemans, Letitia Elizabeth Landon, Mary Howitt, William Cowper, Robert Southey, William Wordsworth, John Milton, Barry Cornwall, Thomas Moore, Richard Monckton Milnes, Ebenezer Elliott, Alfred Tennyson, Henry Wadsworth Longfellow. Zehn der insgesamt 80 Gedichte wurden nach Freiligraths Angaben von seiner Ehefrau Ida übersetzt.
Aus polnischen Quellen zusammengetragen und übersetzt vom Übersetzer des Pan Tadeusz im Jahre 1955. s.l.: [Selbstverlag] 1955, [V und 103 S.].
Originaltitel
Wspomnienia o Mickiewiczu
Erscheinungsjahr des Originals
1947
Kommentar
Lt. WorldCat hat nur das Institut für Slavistik der Universität Mainz ein Exemplar dieser maschinenschriftlich erstellten Broschüre (Signatur: MoMi 1/59b, Buchnr. 70945911).
Ungarische Lyrik im deutschen Sprachraum. Einführung: Hans Bender. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Ungarischer Schriftsteller in der Bundesrepublik Deutschland e. V. Redaktion: Charlotte Ujlaky. Duisburg: Gilles und Francke 1975, 82 S.