Erika Tophoven – Übersetzungsbibliographie
Übersetzungen
Beckett, Samuel
Alle, die da fallen. [Hörspiel]. Eine Produktion des Nordwestdeutschen Rundfunks im April 1957.
Beckett, Samuel
Glückliche Tage und andere Stücke. 148 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963.
Beckett, Samuel
Aus einem aufgegebenen Werk und kurze Spiele. Zweisprachig. 123 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1966.
Beckett, Samuel
Film; He, Joe. In drei Sprachen. Mit Abbildungen. Deutsche Übertragung von Erika und Elmar Tophoven, französische Übertragung von Samuel Beckett. 72 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1968.
Beckett, Samuel
Embers / Aschenglut. Hörspiel. Mit einem Nachwort von Heinrich Vormweg. 53 S. Stuttgart: Reclam 1970.
Beckett, Samuel
Das letzte Band. La dernière bande. Krapp's last tape. Dreisprachige Ausgabe. Französische Übertragung von Samuel Beckett. Übertragung ins Deutsche von Erika und Elmar Tophoven. 90 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.
Beckett, Samuel
Tritte. 1976.
Erkundungen. 30 irische Erzähler. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Petersen. 359 S. Berlin: Verlag Volk und Welt 1979.
Beckett, Samuel
Three occasional pieces. Drei Gelegenheitsstücke. [Zweisprachig]. 87 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1983.
Beckett, Samuel
Worstward ho. Aufs Schlimmste zu. 63 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989.
Beckett, Samuel
Immer noch nicht mehr. 40 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991.
Beckett, Samuel
Dante und der Hummer: Gesammelte Prosa. 363 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2000.
Nursery rhymes. Englische Kinderreime. Gesammelt und übersetzt von Erika Tophoven. Illustriert von Henrike Wilson. [Zweisprachig]. 46 S. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2011.