Header Icon Header Icon
Logo

Suche in UeLEX

Mickiewicz, Adam

Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Herr Thaddäus oder der letzte Sajasd in Lithauen
Eine Schlachtschitz-Geschichte aus den Jahren 1811 und 1812. In 12 Büchern. Aus dem Polnischen in Gemeinschaft mit dem Dichter von Richard Otto Spazier. Leipzig: Joh. Jac. Weber 1836, XVI, 348 S. und IV, 288 S.
Konrad Wallenrod
Aus dem Polnischen metrisch übertragen [und mit einem Vorwort] von Albert Weiss. XIII, 104 S. Bremen: Kühtmann 1871.
Balladen und Romanzen von Adam Mickiewicz
Aus dem Polnischen metrisch übertragen [und mit einem Vorwort] von Dr. Albert Weiß. 96 S. Leipzig: Philipp Reclam jun. 1874.
Grazyna. Litthauische Erzählung
Aus dem Polnischen metrisch übertragen von Albert Weiss. IX, 58 S. Prag: Fr. A. Urbanek 1876.
Herr Thaddäus, oder Der letzte Einritt in Littauen
Eine Adelsgeschichte aus den Jahren 1811 und 1812 in Versen und in zwölf Büchern von Adam Mickiewicz. Aus dem Polnischen metrisch übertragen von Dr. Albert Weiss. 281 S. Leipzig: Wilhelm Friedrich 1882.
Poetische Werke
Erster Band. Eingeleitet von Prof. Dr. A[lexander] Brückner. Übertragen von Arthur Ernst Rutra. Polnische Bibliothek begründet und herausgegeben von A. v. Guttry, W. v. Koscielski. Zweite Abteilung, Zweiter Band. München: Georg Müller Verlag 1919, XXXII, 283 S.
Sonette aus der Krim
Nachdichtung und Vorwort von Arthur Ernst Rutra. München: Roland-Verlag Dr. Albert Mundt 1919, 44 S.
Pan Tadeusz oder Der letzte Einritt in Litauen
Versepos in 12 Büchern: Nachdichtung von Walter Panitz [= Carl von Pentz]. Illustrationen von Elviro Andriolli. Berlin (DDR): Aufbau-Verlag 1955, 602 S.
Konrad Wallenrod
Geschichtliche Erzählung aus Litauens und Preußens Vorzeit. Nachdichtung: Arthur Ernst Rutra. Zürich: Perl-Verlag 1956, 95 S.
Pan Tadeusz oder Der letzte Einritt in Litauen
Versepos in 12 Büchern. Nachdichtung von Walter Panitz [= Carl von Pentz]. Ill. von Elviro Andriolli. Hamburg: Rowohlt 1956, 602 S.
Krim-Sonette und andere Gedichte
Übertragen von Carl von Pentz. Eingeführt von Werner Warsinsky. Lintorf / Bezirk Düsseldorf: Verlag Der Kreis Bodo Bratke 1957, 43 S.
Pan Tadeusz
Erster Gesang: Anruf und Eingang. Litauen, leiwe Heimat!. 1957.
[Fünf] Gedichte
Übertragungen von C. A. von Pentz. 1957.
Das Lied des Wajdeloten
Aus dem Epos: Konrad Wallenrod von Adam Mickiewicz. In deutscher Sprache nachgebildet von C. v. Pentz. o.O.: [Selbstverlag] 1958.
Ode an die Jugend
Nachdichtung: Kuba. 1973.
Ode an die Jugend
Deutsch von Richard Pietraß. 1978.
Grazyna
Eine litauische Erzählung. Übersetzt von Carl von Pentz. Mit einem einleitenden Aufsatz [S. 5–19] über den polnischen Messianismus von Harry Köhler. (Polnische Klassiker, Bd. 1). Rendsburg: Lohengrin-Verlag 1989, 58 S.
Im Stammbuch von Salomea Bécu
[Übersetzung:] von Pentz. 1994.
[Pan Tadeusz]
Das erste Buch. Die Wirtschaft. [Übersetzung:] von Pentz (1955). 1994.
Der Erzmeister, Verstand und Glaube, Die Weisen, Das Abendgespräch
[Gedichte].
Die Todtenfeier
.
Grażyna
Eine litauische Erzählung. [Übersetzung:] von Pentz / Dedecius.