Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon
Metrisch übertragen von Albert Weiß. VII, 127 S. Halle a.d.S.: Hendel 1888.
Nachdichtungen von Martin Remané, Hermann Buddensieg und Walter Panitz [= Carl von Pentz]. Hg. von Wolfgang Grycz. Berlin (DDR): Aufbau-Verlag 1959, 109 S.
Ein Blütenkranz aus dem romantischen Zaubergarten der słowackischen Lyrik, als ein Blatt der Erinnerung dargebracht dem Andenken des grossen Zauberers Juliusz Słowacki, dessen Stern im Dreigestirn der polnischen Romantiker am strahlendsten funkelt. s.l.: [Selbstverlag] 1959, 76 S.
Kommentar
Lt. WorldCat hat nur das Institut für Slavistik der Universität Mainz ein Exemplar dieser maschinenschriftlich erstellten Broschüre. Das Unikat ist jedoch „leider nicht auffindbar“ (Mitteilung der UB Mainz, 29. Januar 2025).
[Übersetzung:] W. Panitz. 1988.
Erschienen in
Polen im Exil. Eine Anthologie. Hg. von Krzysztof Dybciak. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988, S. 108–110. (Polnische Bibliothek).
Originaltitel
Pogrzeb kapitana Meyznera
Erscheinungsjahr des Originals
1841
Übertragungen von Carl von Pentz. s.l.: [Selbstverlag] [ca. 1955].
Erscheinungsjahr des Originals
1841/1846
Kommentar
Der Band enthält den Ersten Gesang (98 Strophen zu je acht Versen) und Zweiten Gesang (93 Strophen zu je acht Versen), zusätzlich eine Einleitung ins Werk, Anmerkungen und Erläuterungen zu den beiden Gesängen sowie einen Abschnitt Die Übersetzung. Dort heißt es u. a.: „Die Übersetzung des Beniowski ist schon aus dem Grunde sehr schwierig, weil die Angriffe auf Zeitereignisse, auf Einzelpersonen, zum Beispiel die Kritiker, die sich in geistreichen Wortspielen Luft macht [sic!], nicht nur schwer wiederzugeben sondern auch heute unverständlich sind, denn diese Dinge, die damals jedermann bekannt waren, sind heute vergessen. Sie fortzulassen und nur die eigentliche Handlung herauszustellen, ist unmöglich, weil dann – – nur wenig übrig bleibt.“
* * *
Lt. WorldCat hat nur das Institut für Slavistik der Universität Mainz ein Exemplar dieser maschinenschriftlich erstellten Broschüre (Signatur: MoSl 2-12, Buchnr. 70949564).
Nachgebildet in deutscher Sprache von C. v. Pentz. o.O.: [Selbstverlag] [ca. 1959], 43 S.
Originaltitel
W Szwajcarii
Erscheinungsjahr des Originals
1839
Kommentar
Lt. WorldCat hat nur das Institut für Slavistik der Universität Mainz ein Exemplar dieser maschinenschriftlich erstellten Broschüre (Signatur: MoSl 2-14, Buchnr. 70949590).
Übertragen ins Deutsche durch C. v. P. 1953 / Das Grab des Agamemnon. Übertragen durch C. v. P. 1959. o.O.: [Selbstverlag] [ca. 1960].
Kommentar
Lt. WorldCat hat nur das Institut für Slavistik der Universität Mainz ein Exemplar dieser maschinenschriftlich erstellten Broschüre (Signatur: MoSl 2-14 / a, Buchnr. 70949588).