Aus dem Russischen übersetzt von Otto Wyss [und teilweise von W. Hoegner] (2 Bde.). Zürich: Büchergilde Gutenberg 1942, 687 u. 716 S.
Auf der letzten Seite des 2. Bandes findet sich die Angabe: „Der dritte Band, erster Teil, Kapitel 2 bis 23, der dritte Teil, Kapitel 29 bis 34, der vierte Band samt Epilog, wurden von W. Hoegner übersetzt.“
3 Bde. Herausgegeben von Gisela Drohla. Frankfurt/M.: Insel 1961.
[1970], 1980 (8 Bde.), 1990 (5 Bde.), [2003, 2. Aufl.]; Berlin u. a.: Dt. Buch-Gemeinschaft [1961]
[Übersetzt von Hermann Röhl]. Herausgegeben von Gisela Drohla. Frankfurt/M.: Insel 1963, 437 S.
Detstvo. Otročestvo. Junost’. Zuerst erschienen einzeln in: Sovremennik 1852, 1854, 1857.
Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1965 (Lizenzausgabe des Insel-Verlags); Frankfurt/M.: Insel 1976 (ab dieser Ausgabe heißt es auf dem Titelblatt: „Revidiert und herausgegeben von Gisela Drohla“), 1979 (2. Aufl., 10.-13. Tsd.), 2000 (Nachdruck)
Herausgegeben von Gisela Drohla. Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1966, 1205 S.
Anna Karenina. Moskva 1878 (erste Buchausgabe in 3 Bänden)
Die 12. Auflage dieser Einzelausgabe erschien 2003; In 2 Bd. als Taschenbuch beim Insel-Verlag 1978; Als Bd. 1-3 der Gesamtausgabe „Leo N. Tolstoj. Die Romane (10 Bände)“ beim Insel Verlag 1984; Als Bd. 1-2 der Gesamtausgabe „Leo N. Tolstoj. Die Romane (7 Bände)“ beim Insel-Verlag 1996; Als Teil 3 (in zwei Bänden) der Reihe „Frauenleben: drei Romane [Madame Bovary, Effi Briest, Anna Karenina]“ beim Insel-Verlag 1996; Weitere Einzelausgaben beim Insel-Verlag: 2003, 2004, 2006, 2010, 2012, 2014; Lizenzausgaben: Gütersloh: [1986]; Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann Club [1998]
Der Roman wurde von Gisela Drohla nicht – wie in Einzelausgaben des Romans bis heute noch nachzulesen ist – „herausgegeben“, sondern übersetzt. Die Übersetzung von Hermann Röhl diente als Grundlage.
Frankfurt/M.: Insel 1982.
Vojna i mir. In: Russkij vestnik 1865-1869.
Der von Kasack übersetzte Teil ergänzt die Neuauflage der Übersetzung von Hermann Röhl (1921), in welcher der zweite Teil des Epilogs fehlte.
Aus dem Russischen von Gisela Drohla. Mit Illustrationen von Theodor Eberle. Frankfurt/M.: Insel 1985, 112 S.
Smert’ Ivana Il’iča. Sankt-Peterburg 1886.
1988, 1991, 1993, 1996, 1999
Übertragen von Hermann Röhl, bearbeitet von Gisela Drohla. Frankfurt/M.: Insel 1986, 158 S.
1989 (2. Aufl.), 1994 (3. Aufl.)
Aus dem Russischen von Gisela Drohla. Mit Illustrationen von Theodor Eberle. Frankfurt/M.: Insel 1987, 104 S.
Jubiläumsausgabe. Frankfurt/M., Leipzig: Insel 1999, 275 S.
Kindheit, Knabenalter und Jünglingsjahre. Deutsch von Maria Einstein. 473 S. Berlin: Bruno Cassirer [1924].
Detstvo. Otročestvo. Junost'. Zuerst einzeln erschienen in: Sovremennik 1852, 1854, 1857.
Zürich: Schweizer Verlagshaus 1966 (=Neue Schweizer Bibliothek)