Tophoven, Erika BIB.
Übersetzungen
Beckett, Samuel
Alle, die da fallen. [Hörspiel]. Eine Produktion des Nordwestdeutschen Rundfunks im April 1957.
Beckett, Samuel
Tritte..
Gascar, Pierre
Das Korallenriff. 196 S. Genf, Hamburg: Kossodo 1960.
Dumitriu, Petru
Die Bojaren. Freuden der Jugend. [Band 2] 480 S. Frankfurt/M.: S. Fischer 1962.
Beckett, Samuel
Glückliche Tage und andere Stücke. 148 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963.
Dumitriu, Petru
Inkognito. 555 S. Frankfurt/M.: S. Fischer 1963.
Beckett, Samuel
Aus einem aufgegebenen Werk und kurze Spiele. Zweisprachig. 123 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1966.
Beckett, Samuel
Stücke. Kleine Prosa. 381 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1967.
Beckett, Samuel
Film; He, Joe. In drei Sprachen. Mit Abbildungen. Deutsche Übertragung von Erika und Elmar Tophoven, französische Übertragung von Samuel Beckett. 72 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1968.
Beckett, Samuel
Embers / Aschenglut. Hörspiel. Mit einem Nachwort von Heinrich Vormweg. 53 S. Stuttgart: Reclam 1970.
Japrisot, Sébastien
Weekend im Tresor. 134 S. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1970.
Simon, Claude
Das Gras. 279 S. Neuwied, Berlin: Luchterhand 1970.
Beckett, Samuel
Das letzte Band. La dernière bande. Krapp's last tape. Dreisprachige Ausgabe. Französische Übertragung von Samuel Beckett. Übertragung ins Deutsche von Erika und Elmar Tophoven. 90 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.
Beckett, Samuel
Werke. Bd. I-IV. In Zusammenarbeit mit Samuel Beckett, herausgegeben von Elmar Tophoven und Klaus Birkenhauer, übertragen von Elmar Tophoven, Erika Tophoven und Erich Franzen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976.
Charles-Roux, Edmonde
Chanel. 441 S. Tübingen: Wunderlich 1976.
Erkundungen. 30 irische Erzähler. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Petersen. 359 S. Berlin: Verlag Volk und Welt 1979.
Simenon, Georges
Der Ausbrecher. 188 S. Zürich: Diogenes 1979.
Beckett, Samuel
Der Namenlose. 178 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979.
Rich, Claude
Ein Rock für den Winter. 117 S. Bad Homburg v.d.H.: Hunzinger-Bühnenverlag 1980.
Bille, Stéphanie Corinna
Zwei Mädchenleben. 181 S. Tübingen: Wunderlich 1980.
Weiss, Louise
An die Ungeborenen. Briefe an einen Embryo und die Antwort des Embryos, übermittelt durch Etienne Wolf. Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt. 209 S. Wiesbaden [u.a.]: Limes-Verlag 1980.
Beckett, Samuel
Three occasional pieces. Drei Gelegenheitsstücke. [Zweisprachig]. 87 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1983.
Souvestre, Pierre / Allain, Marcel
Fantomas. Mord in Monte Carlo. Erste vollständige deutsche Übersetzung nach der französischen Erstausgausgabe von 1911. 364 S. Berlin: Gerhardt 1986.
Beckett, Samuel
Werke. Bd. V. Supplementband 1: Szenen, Prosa, Verse. In Zusammenarbeit mit Samuel Beckett, herausgegeben von Elmar Tophoven und Klaus Birkenhauer, übertragen von Elmar Tophoven, Erika Tophoven, Jonas Tophoven und Karl Krolow. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1986.
Segalen, Victor
Die Unvordenklichen. 311 S. Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1986.
Cixous, Hélène
Die schreckliche, aber unvollendete Geschichte von Norodom Sihanouk, König von Kambodscha. [Den Text "Ein unauslöschlicher Funke" übersetzte Elisabeth Vieth]. 223 S. Bad Homburg v.d.H.: Hunzinger-Bühnenverlag 1988.
Kristóf, Ágota
Der Beweis. 185 S. München, Zürich: Piper 1989.
Beckett, Samuel
Worstward ho. Aufs Schlimmste zu. 63 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989.
Linhartová, Věra
Kaskaden. 24 S. Berlin: Friedenauer Presse 1989.
Beckett, Samuel
Die Welt und die Hose. Aus dem Französischen von Erika Tophoven-Schöningh. 43 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990.
Beckett, Samuel
Immer noch nicht mehr. 40 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991.
Jean, Raymond
Die Vorleserin. 231 S. München: Schneekluth 1991.
Sarraute, Nathalie
Du liebst dich nicht. 226 S. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1992.
Kristóf, Ágota
Die dritte Lüge. Roman. 165 S. München, Zürich: Piper 1993.
Beckett, Samuel
Gesammelte Werke. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995.
Sarraute, Nathalie
Hier. 175 S. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1997.
Sarraute, Nathalie
Aufmachen. 175 S. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2000.
Beckett, Samuel
Dante und der Hummer: Gesammelte Prosa. 363 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2000.
Beckett, Samuel
Nacht und Träume: Gesammelte kurze Stücke. 359 S. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006.
Beckett, Samuel
Disjecta: Vermischte Schriften und ein szenisches Fragment. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Ruby Cohn. 221 S. Berlin: Suhrkamp 2010.
Nursery rhymes. Englische Kinderreime. Gesammelt und übersetzt von Erika Tophoven. Illustriert von Henrike Wilson. [Zweisprachig]. 46 S. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2011.
Comptines. Französische Kinderreime. Gesammelt und übersetzt von Erika Tophoven. Illustriert von Isabel Pin. 48 S. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2011.
Originalwerke
Genauer gesagt. Begleittexte zur Ausstellung "Beckett in Hamburg - 1936" in der Freien Akademie der Künste in Hamburg 25. November 2003 bis 15. Januar 2004. [23 Bl. Spiralheftung]. Straelen: Tophoven 2003.
Becketts Berlin. 143 S. Berlin: Nicolai 2005.
Glückliche Jahre: Übersetzerleben in Paris. Gespräche mit Marion Gees. 239 S. Berlin: Matthes & Seitz 2011.
Godot hinter Gittern. Eine Hochstaplergeschichte. 220 S. Berlin: Verbrecher 2015.
Sekundärliteratur
Fries-Dieckmann, Marion
Gomille, Monika
Schödel, Kathrin
Sievers, Wiebke
Tophoven, Elmar
Breuer, Rolf
Samuel Beckett. Eine Einführung. Mit bisher unveröffentlichten Photographien von Wilhelm Papst. 202 S. München: Fink 2005.