Header Icon Header Icon
Logo

Suche in UeLEX

Ita Szent-Iványi – Übersetzungen

Grundlage der Bibliographie ist ein mir von Peter Szent-Iványi überlassenes chronologisch geordnetes Verzeichnis der von seiner Mutter erstellten Übersetzungen von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken. Alle Angaben wurden am Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig und Frankfurt/M.) überprüft und ergänzt. Für die Datierung der Originalausgaben wurden zudem ungarische Nachschlagewerke konsultiert.

Übersetzungen (Buchform)

Darvas, József
Verdingt bis Silvester. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1984, 183 S.
Déry, Tibor
[Heiliger Ambrosius]. Die Geschichte vom Leben und Sterben des Heiligen Ambrosius, Bischof von Mailand. Historischer Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1977, 420 S.
Galgóczi, Erzsébet
[Zwei Fernsehspiele]. Der Krieg ist lange vorbei, Minenfeld. Zwei Fernsehspiele. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1971, 101 S.
Lázár, Ervin
Auf Petis Hof sind Löwen. Illustriert von László Réber. Übersetzung aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Kinderbuchverlag 1969, 94 S.
Eötvös, József
Aufstand der Kreuzfahrer. Historischer Roman. Übersetzt von Ita Szent-Iványi. Mit einem Nachwort von Günter Vogler. Berlin (DDR): Rütten und Loening 1976, 747 S.
Ambrózy, Ágoston
Carmen. Roman einer Oper. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Henschelverlag 1968, 406 S.
Mesterházi, Lajos
Das Alter der Unschuld. Roman. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1965, 351 S.
Innocent-Vincze, Ernő / Csizmarek, Matyas
Das buntgescheckte Kalb. Musik von Ottó Vincze. Libretto von Matyas Csizmarek. Liedtexte von Ernő Innocent-Vincze. Übersetzung aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Nachdichtung der Verse von Annemarie Bostroem-Eisenlohr. Berlin (DDR): Henschelverlag 1957.
Szabó, Magda
Das Schlachtfest. Roman. Aus dem Ungarischen übertragen von Ita Szent-Ivany. Leipzig: Insel-Verlag 1971, 278 S.
Lengyel, József
Das unruhige Leben des Ferenc Prenn. Roman. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1966, 374 S.
Szigligeti, Ede / Tabi, László / Erdödi, János
Der Gast aus Paris. Musikalisches Lustspiel in 3 Akten nach dem Lustspiel "Der Bart" von Ede Szigligeti. Dialoge: László Tabi. Liedertexte: János Erdödi. Musik: Ottó Vincze. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Bühnenfassg und Liedertexte: Wolfgang Böttcher. Als unverkäufliches [Bühnen-]Manuskript gedruckt. Berlin (DDR): Henschelverlag 1957, 68 S.
Thury, Zsuzsa
Der Liebling. Ein Familienroman. Band 1. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1963, 492 S.
Thury, Zsuzsa
Der Liebling. Band 2. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1963, 488 S.
Gerencsér, Miklós
Der Nebel steigt. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1961, 162 S.
Déry, Tibor
Der Riese und andere Erzählungen. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Vera Thies. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Ivanyi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1969, 451 S.
Déry, Tibor
Der unvollendete Satz. Band 1. Deutsch von Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Volk und Welt 1954, 692 S.
Déry, Tibor
Der unvollendete Satz. Band 2. Deutsch von Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Volk und Welt 1954, 567 S.
Mesterházi, Lajos
Der Vierbeinige Hund. Roman. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1963, 265 S.
Déry, Tibor
Die Antwort [1]. Band 1. Die Antwort der Kindheit. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Volk und Welt 1952, 584 S.
Déry, Tibor
Die Antwort [2]. Teil 2. Die Antwort der Jugendzeit. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1965, 651 S.
Fehér, Klára
Die glückliche Wahl. Roman. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1961, 759 S.
Mikszáth, Kálmán
Die Hochzeit des Herrn von Noszty. Roman. Übersetzung: Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Rütten & Loening 1953, 584 S.
Fehér, Klára
Die Krone der Schöpfung. Lustspiel in drei Akten (9 Bilder). Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Henschelverlag 1960, 112 S.
Ottlik, Géza
Die Schule an der Grenze. Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1973, 415 S.
Kaffka, Margit
Farben und Jahre. Roman. Aus dem Ungarischen, deutsch von Ita Szent-Iványi. Mit einem Nachwort von György Bölöni. Berlin (DDR): Volk und Welt 1958, 311 S.
Janikovszky, Éva
Freundschaft auf Umwegen. Ins Deutsche übertragen von Ita Szent-Iványi. Illustrationen: Haidrun Gschwind. München, Wien: Franz Schneider 1975, 181 S.
Kállai, István / Szenes, Iván / Innocent-Vincze, Ernő
Frühlingswalzer. Musikalisches Lustspiel in drei Akten. Musik: Jenő Horváth. Text: Ernő Vincze und István Kállai. Verse: Iván Szenes. Bühnenbearbeitung und deutsche Liedertexte: Wolfgang Böttcher. Übersetzung: Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Henschelverlag 1959, 63 S.
Aranyossi, Magda
Fünf Fräulein in einem Herrenhaus. Aus dem Ungarischen von Resi Flierl und Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1949, 195 S.
Jókai, Anna
Gleichung mit zwei Unbekannten. Roman. Ins Deutsche übertragen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Verlag Neues Leben 1977, 279 S.
Janikovszky, Éva
Goldregen. Berlin (DDR): Der Kinderbuchverlag 1967, 324 S.
Bóka, László
Graf Dénes (1). Roman. Band 1. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Linolschnitte: Roger Servais. Mit Anmerkungen. Berlin (DDR): Volk und Welt 1969, 388 S.
Bóka, László
Graf Dénes (2). Roman. Band 2. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Linolschnitte: Roger Servais. Mit Anmerkungen. Berlin (DDR): Volk und Welt 1969, 430 S.
Kiss, József L.
Gut Wind, Kapitän! Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Kinderbuchverlag 1976, 299 S.
Karinthy, Frigyes
Ich weiß nicht, aber meine Frau ist mir verdächtig. Skurille Skizzen und Sketches. Aus dem Ungarischen. übers. v. Ita Szent-Iványi. Mit einem Nachwort von Jörg Buschmann und Illustrationen von Hans Ticha. Berlin (DDR): Rütten und Loening 1972, 330 S.
Janikovszky, Éva
Jung und voller Illusionen. Ins Deutsche übertragen von Ita Szent-Iványi. München, Wien: Franz Schneider 1974, 185 S.
Cseres, Tibor
Kalte Tage. Aus dem Ungarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1967, 215 S.
Boldizsár, Iván
Königsapfel. Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi und Paul Kárpáti. Berlin (DDR): Volk und Welt 1979, 216 S.
Szabó, Magda
Lala, der Elfenprinz. Aus dem Ungarischen übertragen von Ita Szent-Iványi. Illustrationen: Emma Heinzelmann. Berlin (DDR): Kinderbuchverlag 1974, 197 S.
Déry, Tibor
Lieber beau-père. Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1976.
Szerb, Antal
Oliver VII. Oliver VII. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Illustrationen: Rudolf Peschel. Berlin (DDR): Eulenspiegel-Verlag 1972, 193 S.
Benedek, István
Pariser Salons. Historischer Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Mit zeitgenössischen Abbildungen. Berlin (DDR): Volk und Welt 1974, 838 S.
Fekete, Gyula
Planet der Verliebten. Berlin (DDR): Eulenspiegel-Verlag 1967, 222 S.
Mikszáth, Kálmán
Seltsame Ehe. Roman. Übersetzung: Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Deutscher Filmverlag 1951, 451 S.
Mikszát, Kálmán
Seltsame Ehe. Roman. Übersetzung: Ita Szent-Iványi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Deutscher Filmverlag 1951, 451 S.
Jókai, Anna
Soll und haben. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Berlin (DDR): Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb 1974, 90 S.
Németh, László
Sünde. Aus dem Ungarischen übersetzt von Ita Szent-Iványi. Berlin, Weimar: Aufbau 1965, 472 S.
Fehér, Klára
Träume mit fünfzehn. Roman. Übersetzung aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Illustrationen von Gisela Röder. Berlin (DDR): Kinderbuchverlag 1969, 205 S.
Thury, Zsuzsa
Unter einem Dach. Roman. Deutsch von Ita Szent-Ivanyi und Resi Flierl. Berlin (DDR): Volk und Welt 1954, 602 S.
Gál, György Sándor
Verdi. Roman seines Lebens. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Henschelverlag 1965, 357 S.
Székely, János
Verlockung. Roman. Aus dem Umgarischen. Deutsch von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1959, 721 S.
Székely, János
Verlockung. Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Die vorliegende, vom Autor durchgesehene Übersetzung [...] wurde nach heutigen Maßstäben überarbeitet von Hanna Siehr. München: btb 2007, 811 S.
Mocsár, Gábor
Vier nackte Männer und ein Hund. Roman. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Iványi. Berlin (DDR): Volk und Welt 1977, 275 S.

Zitierweise

Kelletat, Andreas F.: Ita Szent-Iványi – Übersetzungen. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (online), 12. März 2024.