Richard Otto Spazier, 1803–1854
„Seine Uebersetzungen (Scott’s Gedichte, das Trauerspiel „Numancia“ von Cervantes) und eigenen literarischen Versuche, die er in „Scherz und Ernst“ (1830) und „Gesammelte Blätter, 1. u. 2. Bdchen., Novellen, musikal.-dramat. Aufsätze und Gedichte enthaltend“ (1833) veröffentlichte, sowie „Die Uzkokin, Novelle mit histor. Erläuterungen“ (1831) haben keine Bedeutung.“ – So urteilt Friedrich Brandes 1893 in seinem Beitrag für die Allgemeine Deutsche Biographie. Bei der Aufzählung der Übersetzungen fehlt Spaziers deutsche Version des Pan Tadeusz von Adam Mickiewicz, erschienen in Leipzig 1836. Zur Entstehung und zeitgenössischen Rezeption der Übersetzung des später zum polnischen Nationalepos gekürten Textes vgl. durchaus anerkennend Szyrocki (1998: 399–403).