Hans Hermann, 1937 –2003
13. Oktober 1937 (Deutsches Reich) - 12. November 2003 (Bundesrepublik Deutschland)
Original- und Ausgangssprache(n)
EnglischZielsprache(n)
DeutschAuszeichnungen
Stuttgarter Literaturpreis (1984)Schlagworte
Übersetzerisches ProfilBerufsübersetzer Übersetzte GattungenErzählungen, Essays, Historische Darstellungen, Romane, SachtexteHans Hermann soll über hundert Bücher aus dem Englischen, vorzugsweise amerikanische Romane, übersetzt haben – von Gegenwartsautoren wie Eric Ambler, André Brink, Charles Bukowski, Don De Lillo, Richard Ford, John Irving, Jack Kerouac, Ken Kesey.
Viele Jahre war er ehrenamtlich für Interessensverbände der westdeutschen Übersetzerzunft tätig. Umfangreiche Unterlagen (34 Ordner!) aus der Anfangszeit des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.) gelangten mit seinem Privatnachlass (u.a. Korrespondenz mit Verlagen) ans Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung (Bonn).1Hinweis in einer E-Mail von Ebba Drolshagen, 20. August 2025.
Anmerkungen
- 1Hinweis in einer E-Mail von Ebba Drolshagen, 20. August 2025.
Quellen
Pfetsch, Helga (2004): Nachruf, Hans Hermann. In: Übersetzen Jg. 38 (2004), H. 1, S. 7.