Header Icon Header Icon
Logo

Suche in UeLEX

Hans Fallada, 1893–1947

21. Juli 1893 Greifswald (Deutsches Reich) - 5. Februar 1947 Berlin (SBZ)
Original- und Ausgangssprache(n)
Englisch, Französisch
Schlagworte
Übersetzerisches ProfilAuch-Übersetzer Übersetzte GattungenRomane

Hans Fallada war kein bedeutender Übersetzer. Seine Übersetzungen – zwei Unterhaltungsromane der amerikanischen Autorin Clarence Day – entstanden Mitte der 1930er Jahre als Auftragsarbeiten des Berliner Rowohlt-Verlages. Beide, der Verleger Ernst Rowohlt wie sein Autor Hans Fallada, befanden sich damals in einer misslichen Lage. Fallada hatte 1931 nach vielen Jahren immer neuen Scheiterns mit dem Roman Bauern, Bomben und Bonzen einen ersten größeren Verkaufserfolg und 1932 mit Kleiner Mann – was nun? sogar einen Welterfolg erzielt. Aber den im Januar 1933 an die Macht gelangten Nationalsozialisten war er verdächtig, nicht nur als Autor im als „asphaltliterarisch“ und „verjudet“ geltenden Verlag von Ernst Rowohlt. Verleger und Autor versuchten, der Bedrohung durch die Nazis zu entkommen, indem sie auf unverfängliche Themen auswichen (vgl. Moldenhauer 2008).

In diesem Kontext mag Rowohlt, der sich (wohl auch dank der Zuarbeit seines Sohns Heinrich Maria Ledig) auf dem amerikanischen Buchmarkt gut auskannte, auf die Idee verfallen sein, Rudolf Ditzen – so Falladas bürgerlicher Name – im Februar 1936 die Übersetzung eines amerikanischen Buches vorzuschlagen, das soeben in den USA über 120.000 mal verkauft worden war: Life with father von Clarence Day. Die Übersetzung war im Juli 1936 fertig und erschien noch im selben Jahr, mit dem Namen des berühmten Übersetzers auf Umschlag und Titelblatt. Ein Riesenerfolg wurde Unser Herr Vater nicht, aber 20.000 Exemplare waren es schon, hinzukamen die Vorabdrucke in zwei Tageszeitungen. Der Absatz reichte jedenfalls, um Fallada noch ein zweites Buch von Clarence Day übersetzen zu lassen: Life with mother bzw. Unsere Frau Mama.

1961 erschienen die Übersetzungen erneut bei Rowohlt, nun in der rororo-Taschenbuchreihe und in Startauflagen von je 35.000 Exemplaren. Im Zuge der furiosen, durch die englische Übersetzung ausgelösten Wiederentdeckung von Falladas letztem Roman Jeder stirbt für sich allein (1947) – der Aufbau-Verlag verkaufte von der Neuausgabe über 300.000 Exemplare – versuchte der Verlag 2015 auch für Falladas Übersetzung des Vater-Buchs noch einmal Leser zu interessieren.1Verkauft wurden bis 2019 laut Mitteilung des Aufbau-Verlags ca. 4000 Exemplare (Debicki 2019: 19). Sein Name prangte also wie schon 1936 und 1961 erneut auf dem Umschlag und so kann behauptet werden, dass Hans Fallada zumindest zu den sichtbarsten deutschen Übersetzern der letzten 100 Jahre gehört.

Ob der von Lutz Dettmann in seinem informativen Aufsatz Fallada als Übersetzer 2020 vorgeschlagene Vergleich der Fallada-Übersetzung mit dem Original den Aufwand lohnte, weiß ich nicht. Auch die Frage, ob Falladas Tante Ada Ditzen ihm bei der Übersetzung geholfen haben könnte, kommt mir nicht sehr spannend vor. Interessanter erschiene mir bei der Frage nach dem Wie des Übersetzten ein Vergleich seiner beiden Clarence Day-Verdeutschungen mit seinen eigenen Büchern, um herauszufinden, ob sich auch in den Übersetzungen der typische Fallada-Sound der 1930er Jahre findet.2Herangezogen werden könnte für einen solchen Vergleich auch die Zweitübersetzung eines Kapitels aus Days Life with Father, die (ohne Nennung eines Übersetzers) 1946 in der vom Alliierten Informationsdienst (München) herausgegebenen Monatsschrift Neue Auslese veröffentlicht wurde (Heft 10, S. 72-77); das Kapitel heißt bei Fallada Das edelste Instrument, in der Version von 1946 schlicht Geigenstunde.

Anmerkungen

  • 1
    Verkauft wurden bis 2019 laut Mitteilung des Aufbau-Verlags ca. 4000 Exemplare (Debicki 2019: 19).
  • 2
    Herangezogen werden könnte für einen solchen Vergleich auch die Zweitübersetzung eines Kapitels aus Days Life with Father, die (ohne Nennung eines Übersetzers) 1946 in der vom Alliierten Informationsdienst (München) herausgegebenen Monatsschrift Neue Auslese veröffentlicht wurde (Heft 10, S. 72-77); das Kapitel heißt bei Fallada Das edelste Instrument, in der Version von 1946 schlicht Geigenstunde.

Quellen

Debicki, Jennifer (2019): Hans Fallada – Ein Erfolgsautor, der unter Drogen übersetzt? Hausarbeit im Rahmen des Hauptseminars „Übersetzen im sog. Dritten Reich – Recherchen zu Leben und Werk einzelner Übersetzer“ (unveröffentlicht).
Dettmann, Lutz (2020): Fallada als Übersetzer. In: Salatgarten. Halbjahresschrift der Hans-Fallada-Gesellschaft, Jg. 29, H.1/2020, S.26-29.
Hampel, Heide (Hg.) (2013): Hans Fallada und die liebe Verwandtschaft. Berlin, Friedland: Steffen.
Koburger, Sabine (2015): Ein Autor und sein Verleger: Hans Fallada und Ernst Rowohlt in Verlags- und Zeithorizonten. München: Belleville.
Moldenhauer, Dirk (2008): „Verboten, verboten …“ Bücher verlegen in Nazi-Deutschland. In: Hermann Gieselbusch u.a.: 100 Jahre Rowohlt. Eine illustrierte Chronik. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S. 104-113.
Walther, Peter (2017): Hans Fallada. Die Biographie. Berlin: Aufbau.

Archiv

Hans-Fallada-Archiv, Feldberger Seenlandschaft (Carwitz): Briefwechsel Ernst Rowohlt / Rudolf Ditzen 1936-1938 (HFA, Sign. N 242).

Zitierweise

Kelletat, Andreas F.: Hans Fallada, 1893–1947. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (online), 13. Februar 2023.
BeschreibungUnser Herr Vater. Deutsch von Hans Fallada. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1961.
Datum15. April 2023
Unser Herr Vater. Deutsch von Hans Fallada. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1961.

Bibliographie (Auszug)

Übersetzungen (Buchform)

Detaillierte Bibliographie