Casimir Ulrich Boehlendorff, 1775–1825
Orte
Mitau / Jelgava, Jena, Göttingen, Schweiz, Bern, Luzern, Bursinel, Italien, Homburg vor der Höhe, Dresden, Bremen, Berlin, KurlandBerufe/Tätigkeiten
Schriftsteller, Migrant, Hauslehrer, Dichter, Dramatiker, Italienisch-Lehrer, Privatsekretär, Übersetzer, HistorikerSchlagworte
Übersetzerisches ProfilDichterübersetzer, Gelegenheitsübersetzer, Nachdichter, Sprachwechsel Übersetzte GattungenLieder, Lyrik, Oden Sonstige SchlagworteArchiv (Nachlass), Ossianismus, RomantikQuellen
Gottzmann, Carola L. / Hörner, Petra (2007): Boehlendorff, Casimir Ulrich Karl [...]. In: Dies.: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Berlin, New York: de Gruyter, S. 253–259.
Elschenbroich, Adalbert (1955): Boehlendorff, Casimir Ulrich. In: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 377–378 [Online-Version].