Christoph Martin Wieland, 1733–1813
5. September 1733 Oberholzheim (Freie Reichsstadt Biberach) - 20. Januar 1813 Weimar (Herzogtum Sachsen-Weimar)
Berufe/Tätigkeiten
Schriftsteller, Pädagoge, Prinzenerzieher, Übersetzer, Dramatiker, Hochschullehrer, Herausgeber, Freimaurer, Journalist, Redakteur, Publizist, Freischaffender Autor, Freischaffender Übersetzer, ZeitschriftenherausgeberSchlagworte
Übersetzerisches ProfilDichterübersetzer, Nachdichter Übersetzte GattungenBriefe, Dialoge, Dramen, Essays, Komödien, Lyrik, Oden, Politische Texte, Publizistik, Satiren, Tragödien, Versdramen Sonstige SchlagworteAufklärung, Pseudoübersetzung, ZensurQuellen
Fuhrmann, Manfred (1986): Wielands Horaz-Übersetzungen. In: Wieland: Übersetzung des Horaz. Frankfurt/M.: Deutscher Klassiker Verlag, S. 1061-1095. (Wieland Werke in 12 Bdn, Bd. 9).
Heinz, Jutta (Hg.) (2008): Wieland-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler. (S. 394-445: "Übersetzungen").
Kob, Sabine (2000): Wielands Shakespeare-Übersetzung. Ihre Entstehung und ihre Rezeption im Sturm und Drang. Frankfurt/M. u.a.: Lang.
Itkonen, Kyösti (1971): Die Shakespeare-Übersetzung Wielands (1762-1766). Ein Beitzrag zur Erforschung englisch-deutscher Lehnbeziehungen. Jyväskylä: Jyväskylän yliopisto.
Jens, Walter (1979): Wieland als Übersetzer - bis heute nicht überholt. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, Jg. 35 (1979), S. 2190-2192.
Menke, Bettine / Struck, Wolfgang (Hg.) (2010): Wieland, Übersetzen. Sprachen, Gattungen, Räume. Berlin, New York: de Gruyter.
Moneke, Wolfgang (1964): Wieland und Horaz. Köln, Graz: Böhlau.
Reemtsma, Jan Philipp (2023): Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen Literatur. In Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy. München: Beck.
Roettig, Katharina (2017): Wielands sokratische Übersetzungen. Heidelberg: Winter.