Erich Einhorn, 1920–1974
Orte
Rumänien, Bukowina, Czernowitz, Sowjetunion, Stavropol, Oš (Kirgisien), Rostow am Don, Berlin (SBZ), Wien (SBZ), MoskauBerufe/Tätigkeiten
Migrant, Philologe, Soldat, Soldat (2. Weltkrieg), Soldat (Rote Armee), Dolmetscher, Militärdolmetscher, Hochschuldozent, Fremdsprachenlehrer, Rumänisch-Lehrer, Italienisch-Lehrer, Übersetzer, Berufsübersetzer, VerlagsredakteurOriginal- und Ausgangssprache(n)
RussischSchlagworte
Übersetzerisches ProfilBerufsübersetzer, Kollektives Übersetzen, Zweisprachiger Übersetzer Übersetzte GattungenErzählungen, Essays, Fachtexte, Historische Darstellungen, Kriminalromane, Militaria-Texte, Politische Texte, Publizistik, Romane, Sachtexte, Science-Fiction Sonstige SchlagworteExil, Exil (NS-Zeit), Sowjetunion (Exil)Quellen
Celan/Einhorn (1999) = Paul Celan – Erich Einhorn. Einhorn: „du weißt um die Steine ...“. Briefwechsel. Hg. und kommentiert von Marina Dmitrieva-Einhorn. Berlin: Friedenauer Presse.
Celan/Silbermann (2010) = Paul Celan – Edith Silbermann. Zeugnisse einer Freundschaft. Gedichte, Briefwechsel, Erinnerungen. München: Wilhelm Fink Verlag.
Silbermann, Edith (2015): Czernowitz – Stadt der Dichter. Geschichte einer jüdischen Familie aus der Bukowina (1900–1948). Hg., dokumentiert und kommentiert von Amy-Diana Colin. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
Thöming, Jürgen C. (2018): Ingeborg Bachmann und Paul Celan treffen Erich Einhorn in Wien. In: Genussvolles Aneignen der Künste. Festgabe für Gudrun Schulz. Hg. von Anja-Rosa C. Thöming. Vechta: Geest-Verlag, S. 196–226.