Hermann Kesten, 1900–1996
Orte
Nürnberg, Berlin, Erlangen, Frankfurt am Main, Frankreich, Paris, Sanary-sur-Mer, Nizza, Niederlande, Amsterdam, Großbritannien, London, Belgien, Brüssel, USA, New York, Italien, RomBerufe/Tätigkeiten
Schriftsteller, Erzähler, Lyriker, Publizist, Herausgeber, Verlagslektor, Übersetzer, Migrant, Remigrant, Vorsitzender des deutschen PEN-ZentrumsZielsprache(n)
DeutschAuszeichnungen
Preis der Stadt Nürnberg (1954), Georg-Büchner-Preis (1974), Ehrendoktor (1978 Erlangen-Nürnberg), Ehrenbürger (1980 Nürnberg), Ehrendoktor (1982 FU Berlin)Schlagworte
Übersetzerisches ProfilExilübersetzer, Gelegenheitsübersetzer, Kollektives Übersetzen Übersetzte GattungenDramen, Erzählungen, Komödien, Lyrik, Publizistik Sonstige SchlagworteArchiv (Nachlass), Exil, Exil (NS-Zeit), Frankreich (Exil), Großbritannien (Exil), Niederlande (Exil), Remigration (nach 1945), USA (Exil), Verfolgung (auch) aus »rassischen« GründenArchiv
Nachlass: Literaturarchiv der Monacensia, München
Leo-Baeck-Institute, New York