Alfred Kittner, 1906–1991
24. November 1906 Czernowitz (Österreich-Ungarn) - 14. August 1991 Düsseldorf (Bundesrepublik Deutschland)
Orte
Wien, Bukowina, Czernowitz, Satu Mare / Sathmar, Breslau, Transnistrien, Rumänien, Bukarest, DüsseldorfBerufe/Tätigkeiten
Schriftsteller, Lyriker, Essayist, Herausgeber, Redakteur, Übersetzer, Bibliothekar, Bankangestellter, Soldat, Soldat (rumänische Armee), Germanistik-Student, Handelsvertreter, KZ-Häftling, RundfunksprecherZielsprache(n)
DeutschSchlagworte
Übersetzerisches ProfilExilübersetzer Übersetzte GattungenAnthologien, Drehbücher, Erzählungen, Romane Sonstige SchlagworteBerufsverbot, BRD (Exil), Bukowina, Exil, NS-Opfer, Verfolgung (auch) aus »rassischen« Gründen, ZensurQuellen
Greif, Beatrice (2022): Alfred Kittner. Leben und Werk. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag.