Antje Leetz – Bibliographie
Übersetzungen (Buchform)
Granin, Daniil
Zwei Gesichter. Essayistische Prosa. Aus dem Russischen von Nelly Drechsler, Juri Elperin, Charlotte Kossuth, Fritz Mierau und Marlene Milack. Auswahl und Nachwort Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1978, 455 S.
Rosow, Viktor
Zuhause / Rückkehr. Drama in zwei Akten (vier Bildern) mit einem Epilog. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1989, 76 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Unsterbliche Liebe. Erzählungen. Aus dem Russischen von Antje Leetz und Renate Landa. Berlin: Volk und Welt 1990, 248 S.
Okudschawa, Bulat Schalwowitsch
Frau meiner Träume. Wahre Geschichten. Aus dem Russischen von Antje Leetz und Jürgen Schlenker. Berlin: Volk und Welt 1991, 201 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Meine Zeit ist die Nacht. Aufzeichnungen auf der Tischkante. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Rowohlt Berlin Verlag 1991, 154 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Die Hochzeitsnacht oder der 37. Mai. Aus dem Russischen von Renate Landa und Antje Leetz. Berlin: Theaterverlag Henschel Schauspiel 1992, 51 S.
Bulgakowa, Jelena
Margarita und der Meister. Tagebücher, Erinnerungen. Aus dem Russischen von Antje Leetz und Ottokar Nürnberg. Berlin: Volk und Welt 1993, 590 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Der Mann, der wie eine Rose roch. Märchen. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Mit Zeichnungen von Paola Piglia. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1993, 174 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Auf Gott Amors Pfaden und andere Erzählungen. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Rowohlt Berlin Verlag 1994, 186 S.
Ehrenburg, Irina
So habe ich gelebt. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert. Herausgegeben und aus dem Russischen übersetzt von Antje Leetz. Berlin: Berlin Verlag 1995, 196 S.
Wladimow, Georgi
Der General und seine Armee. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1997, 505 S.
Askoldow, Alexander
Heimkehr nach Jerusalem. Roman. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1998, 230 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Die neuen Abenteuer der schönen Helena. Märchen für Erwachsene. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Berlin Verlag 1998, 199 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Der schwarze Mantel. Erzählungen. Ausgewählt und aus dem Russisschen übertragen von Antje Leetz. Berlin: Berlin Verlag 1999, 246 S.
Rytchëu, Juri
Der letzte Schamane. Die Tschuktschen-Saga. Roman. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Zürich: Unionsverlag 2002, 350 S.
Biller, Rada
Melonenschale. Lebensgeschichten der Lea T. Autobiographischer Roman. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Berlin Verlag 2003, 372 S.
Tschechowa, Marija
Mein Bruder Anton Tschechow. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Kindler Verlag 2004, 286 S.
Rytchëu, Juri
Der Mondhund. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Zürich: Unionsverlag 2005, 120 S.
Rytchëu, Juri
Polarfeuer. Roman. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Zürich: Unionsverlag 2007, 346 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Es war einmal eine Frau, die ihren Mann nicht sonderlich liebte. Russische Schauergeschichten. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag 2010, 190 S.
Rytchëu, Juri
Alphabet meines Lebens. Mit Bildern aus Juri Rytchëus Familienalbum. Autobiografische Erzählung. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Zürich: Unionsverlag 2010, 377 S.
Rytchëu, Juri
Die Frau am See. Ein Liebesmärchen aus der Tundra. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Zürich: Unionsverlag 2011, 124 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Sie begegneten sich, wie das so vorkommt, beim Schlangestehen in der Bierbar. Russische Liebesgeschichten. Aus dem Russischen von Antje Leetz. Berlin: Bloomsbury Taschenbuch 2012, 191 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Das Mädchen aus dem Hotel Metropol. Roman einer Kindheit. Mit einem Nachwort von Olga Martynova. Frankfurt am Main: Schöffling & Co. 2019, 296 S.
Sonstige Übersetzungen
Petruschewskaja, Ljudmila
Der jüngere Bruder. Erzählung. München: dtv zweisprachig 2003, S. 56-92.
Herausgeberschaften
Kosin, Wladimir
Legende von der Unruhe. Aus dem Russischen von Harry Burck. Beratende Mitarbeit Elena Panzig. Mit einem Nachwort von Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1974, 202 S.
Katajew, Valentin / Sluckis, Mykolas / Bykau, Wassil / Ibragimbekow, Maksud / Matewosjan, Hrant / Dosshanow, Dukenbai
Erlesenes. 2. Teil. Novellen. Aus dem Russischen, Litauischen und Belarussischen. Mit einem Nachwort von Leonhard Kossuth u. biographischen Notizen von Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1975, 323 S.
Huzalo, Jewhen / Tjutjunnyk, Hryhir
Der Weg aus der Kindheit. Zwei ukrainische Erzähler (1977): Jewhen Huzalo und Hryhir Tjutjunnyk. Aus dem Ukrainischen von Ingeborg u. Oleg Kolinko. Auswahl der Erzählungen von Jewhen Huzalo: Rolf Göbner. Auswahl der Erzählungen von Hryhir Tjutjunnyk: Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1977, 276 S.
Gorki, Maxim / Ehrenburg, Ilja / Soschtschenko, Michail / Bulgakow, Michail / Katajew, Valentin / Gladkow, Fjodor / Platonow, Andrej / Ilf, Ilja / Petrow, Jewgeni / Granin, Daniil / Schukschin, Wassili / Okudschawa, Bulat Schalwowitsch / Wolodin, Alexander
Der Polyp. Sowjetische Satiren und Grotesken. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt u.a. Berlin: Volk und Welt 1978, 198 S.
Granin, Daniil
Zwei Gesichter. Essayistische Prosa. Aus dem Russischen von Nelly Drechsler, Juri Elperin, Charlotte Kossuth, Fritz Mierau und Marlene Milack. Auswahl und Nachwort Antje Leetz. Berlin: Volk und Welt 1978.
Bulgakow, Michail / Schukschin, Wassili / Ehrenburg, Ilja / Platonow, Andrej / Vetemaa, Enn / Tynjanow, Juri
Aufzeichnungen auf Manschetten. Sonderbare Geschichten von Bulgakow bis Schukschin. Leipzig: Reclam Verlag 1982, 407 S.
Nikonow, Nikolaj / Skalon, Andrej / Krasnow, Pjotr / Rjachowskij, Boris
Streunende Hunde. Neue russische Prosa. Aus dem Russischen von Helga Gutsche u.a. Berlin: Volk und Welt 1982, 273 S.
Scholochow, Michail / Kollontai, Alexandra / Pilnjak, Boris / Bulgakow, Michail / Platonow, Andrej / Soschtschenko, Michail / Kasakow, Juri / Rasputin, Walentin / Schukschin, Wassili / Trifonow, Juri / Below, Wassilij / Katajew, Valentin
Russische Liebesgeschichten. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch 1982, 238 S.
Kim, Anatolij
Käfig mit Fernseher. Erzählungen. Aus dem Russischen von Heinz Kübart. Berlin: Volk und Welt 1985, 100 S.
Krasnow, Pjotr
Unruhe. Erzählungen. Aus dem Russischen von Renate Landa und Kristiane Lichtenfeld. Berlin: Volk und Welt 1985, 118 S.
Petruschewskaja, Ljudmila
Musikstunden. Erzählungen, Drama. Aus dem Russischen von Renate Landa. Berlin: Volk und Welt 1985, 158 S.
Wyssozki, Wladimir / Kornilowa, Galina / Krasnow, Pjotr / Kim, Anatolij / Petruschewskaja, Ljudmila / Popow, Jewgeni / Makanin, Wladimir / Schdan, Oleg / Rasputin, Walentin / Satalkin, Georgi / Krupin, Wladimir / Konjajew, Nikolai
Pferderennen an einem Feiertag. Neue russische Erzählungen. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt u. a. Nachdichtung von Peter Gosse. Leipzig: Reclam Verlag 1987, 355 S.
Radsinski, Edward / Bulgakow, Michail / Kostikow, Wjatscheslaw / Medwedew, Feliks / Michailow, Nikolaj / Uwarowa, Ljudmila / Baltermanz, Dmitri / Ossipow, Juri / Wedenejewa, Irina / Alowa, Alla / Kalinitschew, Stanislaw / Stadnik, Igor / Albaz, Jewgenija / Rubinow, Anatoli / Schtscherbakow, Alexander / Chazenkow, Georgi / Nuikin, Andrey / Glotow, Wladimir / Wernikowskaja, Julia / Jerjomin, Witali / Lichanow, Dmitri / Schwanetzkij, Michail / Popow, Gawriil / Luschin, Juri / Wigiljanski, Wladimir / Chlebnikow, Oleg / Tschernow, Andrej / Katys, Marina / Gutionow, Pawel / Karpowitsch, Jaroslaw / Ryskin, Alexander / Minkin, Alexander / Golowkow, Anatoli / Tschugunowa, Nina / Lerner, Leonid / Petruschewskaja, Ljudmila / Bakin, Dmitri / Gerber, Alla / Romm, Michail / Moriz, Junna / Dementjewa, Maria / Roschdestwenski, Robert
Ogonjok. Ein Querschnitt aus dem Perestroika-Magazin. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt u. a. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag 1991, 303 S.
Lichatschow, Dmitri / Ueberschär, Gerd R. / Kowaltschuk, Walentin / Woronow, Juri / Admoni, Wladimir / Tschernow, Andrej / Jahn, Peter / Schneider, Michael / Adamowitsch, Ales / Brasch, Peter / Jahn, Peter
Blockade. Leningrad 1941 bis 1944. Dokumente und Essays von Russen und Deutschen. Übersetzt aus dem Russischen von Günter Jäniche, Gennadi Kagan, Renate Landa und Antje Leetz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag 1992, 255 S.
Marischa – mehr als ein Wunder. Eine Überlebensgeschichte. Nach mündlichen Berichten von Maria König. Aufgezeichnet von Antje Leetz. Göttingen: Wallstein Verlag 2021, 165 S.
Originalwerke
Leetz, Antje
Ljudmila Petruschewskajas ‚literarische Heimat‘. Berlin: Christoph Links Verlag 2003.
Leetz, Antje
Der schwarze Stein aus Tschechows Garten. Meine schmerzliche Liebe zu Russland. Gransee: Edition Schwarzdruck 2024, 315 S.