Hans Baumann, 1914–1988
22. April 1914 Amberg (Deutsches Reich) - 7. November 1988 Murnau a. Staffelsee (Bundesrepublik Deutschland)
Orte
Amberg, Voithenberghütte (bei Furth im Wald), Berlin, Potsdam, Russland, Frankreich, Langres, Oberammergau, Murnau a. StaffelseeBerufe/Tätigkeiten
Schriftsteller, Lyriker, Komponist, Volksschullehrer, NSDAP-Mitglied, Mitglied der Reichsschrifttumskammer, Soldat, Wehrmachtssoldat, Soldat (2. Weltkrieg), Holzschnitzer, Übersetzer, Literaturübersetzer, Jugendbuchautor, Kinderbuchautor, HerausgeberZielsprache(n)
DeutschSchlagworte
Übersetzerisches ProfilDichterübersetzer, Nachdichter Übersetzte GattungenAnthologien, Balladen, Erzählungen, Fabeln, Humoristische Texte, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Lieder, Lyrik, Märchen, Versepen/Verserzählungen, Volkspoesie Sonstige SchlagworteArchiv (Nachlass)Quellen
Koschmal, Walter (2016): Ein deutscher Lebenslauf: Hans Baumann. Regensburg: Europaeum. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg.
Archiv
Nachlass: Internationale Jugendbibliothek München (45 Archivkästen mit Manuskripten und Typoskripten auch der Übersetzungen)