Header Icon Header Icon
Logo

Suche in UeLEX

Elke Erb, 1938–2024

18. Februar 1938 Neukirchen (Rheinbach) (Deutsches Reich) - 22. Januar 2024 Berlin (Bundesrepublik Deutschland)
Zielsprache(n)
Deutsch

Quellen

Maurin, Aurélie (Hg.) (2024): Im Juniversum von Elke Erb [Dossier zu Elke Erbs übersetzerischem Werk]. In: Sprache im technischen Zeitalter, Jg. 62, H. 252, Dezember 2024, S. 450–506.

Archiv

Nachlass in der Akademie der Künste, Berlin. Das Elke-Erb-Archiv umfasst neben Werkmanuskripten zahlreiche Korrespondenzen, u. a. mit Kurt Drawert, Róža Domašcyna, Sarah Kirsch, Wulf Kirsten, Friederike Mayröcker, Frank-Wolf Matthies, Ales Rasanau, Thea Richter, Lutz Seiler und Ulf Stolterfoht. Im Archiv finden sich biographische Unterlagen und Material zu Lesungen, Preisen, Übersetzungen, Verlagsgutachten und Herausgaben.

Zitierweise

UeLEX-Redaktion: Elke Erb, 1938–2024. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (online), 9. Februar 2025.