Header Icon Header Icon

Suche in UeLEX

Ludwig Alvensleben - Übersetzungsbibliographie

Die Bibliographie basiert u.a. auf den Angaben bei Goedeke (1913: 416ff.) und Bachleitner (1989: 41ff.), ergänzt durch eigene Recherchen.

Übersetzungen (Buchform)

Brisset, Mathurin Joseph
Madrid wie es ist, oder: Bemerkungen über die Sitten und Gebräuche der Spanier im Anfange des 19. Jahrh. Aus d. Französ. frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. Leipzig: Industrie-Comptoir 1826.
Blanqui, Adolphe
Reise nach Madrid im August und September 1826. A. d. Franz. von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. Leipzig: Focke 1827.
Blanco White, Joseph
Don Esteban, oder Memoiren eines Spaniers. Aus dem Englischen nach der 2. Auflage frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. (3 Bde.). Leipzig: Focke 1827.
Vergißmeinnicht. Eine Sammlung von Erzählungen nach dem Engl. Aus dem Forget me not für 1827-30 u.a. frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. 4 Bde. Leipzig: Magazin für Industrie und Literatur 1827-1830.
Vergißmeinnicht. Eine Sammlung von Erzählungen nach dem Englischen. Aus dem Forget me not für 1827-30 u.a. frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. (4 Bde.). Leipzig: Magazin für Industrie und Literatur 1827-1830.
Bristow, Amelia
Sophia von Lissau oder der Kampf des Judenthums und des Christenthums. Nach der 2. Auflage des Englischen frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. Leipzig: Wienbrack 1828.
[Anonym]
Ehestandsgrammatik. Oder Hauptregeln, wie man die Frau behandeln muß, daß sie auf den Wink des Auges und des Fingers gehorche und überhaupt so sanft werde, wie ein Lamm. Von einem Vetter der Lovelaces. Aus dem Französischen frei übersetzt von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. Leipzig: Taubert 1828.
Romantik und Liebe. Eine Sammlung von Erzählungen nach dem Englischen von L. von Alvensleben (Gustav Sellen). 2 Bde. Leipzig: Kollmann 1830-1831.
Romantik und Liebe. Eine Sammlung von Erzählungen nach dem Englischen von Gustav Sellen [= Ludwig von Alvensleben]. (2 Bde.). Leipzig: Kollmann 1830-1831.
Bignon, Louis Pierre Édouard
Geschichte Frankreichs unter Napoleon. 2. Periode. Von dem Frieden zu Tilsit 1807 bis 1812. Deutsch von L. von Alvensleben. (6 Bde.). Meißen: Goedsche 1830-1840.
Abrantès, Laure Junot d‘
Memoiren der Herzogin von Abrantes. Aus dem Französischen von L. von Alvensleben. (25 Bde.). Leipzig: Allgemeine Niederländische Buchhandlung 1831-1838.
Balzac, Honoré de
Schauererzählungen von Balzac. Vermehrt durch „Das Kloster von Santa-Maria im Walde“ von Martignac. Deutsch von Ludwig von Alvensleben. Leipzig: Allgemeine Niederländische Buchhandlung 1832.
Arlincourt, Charles Victor d‘
Die Ecorcheurs (Menschenschinder) oder Kronenraub und Pest. Historische Fragmente aus dem Jahre 1418. Aus dem Französischen übersetzt von Louis von Alvensleben. (2 Bde.). Leipzig: Bossange 1833.
Banim, Michael
Der Geisterjäger von der O’Hara-Familie. Deutsch von L. von Alvensleben. 2 Bde. Leipzig: Kayser 1833.
[Anonym]
Der Despot. Oder Heinrich VIII. und Thomas Morus. Roman aus der englischen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Frei aus dem Französischen übersetzt von L. von Alvensleben. (2 Bde.). Leipzig: Kayser 1833.
Barère de Vieuzac, Bertrand
Masson, Michel
Die eiserne Lampe. Deutsch von Ludwig von Alvensleben. 2 Bde. Leipzig: Crayen 1835.
Abrantès, Laure Junot d‘
Historisch-romantische Erzählungen zur Schilderung unserer Zeit. Deutsch von Ludwig von Alvensleben. Leipzig: Kayser 1835.
Chaho, Joseph Augustin
Reise in Navarra, während des Aufstandes der Basken (1830-1835). Deutsch von L. von Alvensleben. Grimma: Verlags-Comptoir 1836.
Bayard, Jean-François-Alfred / Vanderburgh, Émile
Der Pariser Taugenichts. Lustspiel in 4 Aufzügen nach Bayard und Vanderburch von L. von Alvensleben. Mannheim: Mannheimer Theater-Bibliothek 1836.
Abrantès, Laure Junot d‘
Memoiren über die Restauration. Deutsch von L. von Alvensleben. (7 Bde.). Leipzig: Allgemeine Niederländische Buchhandlung 1836-1838.
Bonaparte, Lucien
Memoiren Lucien Bonapartes, Prinzen von Canino. Geschrieben von ihm selbst. Deutsch von L. von Alvensleben. (2 Bde.). Meißen und Leipzig: Goedsche 1837.
Bouchardy, Joseph
Der Gouverneur des Towers. Schauspiel in vier Akten, mit einem Geleitsbrief als Vorspiel in einem Akt nach Bouchardy von L. von Alvensleben. 1839.
Masson, Michel
Erinnerungen eines Mannes aus dem Volke. Erzählungen. Aus dem Französischen übersetzt von Ludwig von Alvensleben. Bde. 4-8. Leipzig: Crayen 1839-1842.
Bayard, Jean-François-Alfred
Die gelben Handschuhe, oder Die Leiden eines Tänzers. Posse nach Bayard von L. von Alvensleben. Magdeburg: Frynta 1842.
Bayard, Jean-François-Alfred / Dumanoir, Philippe / Ennery, Adolphe d'
Suschen, oder der doppelte Schreck. Lustspiel in 2 Acten. Nach Bayard, Dumanoir und Ennery von L. von Alvensleben. Leipzig: Hunger 1842.
Balzac, Honoré de
Eine Criminal-Untersuchung. Übersetzt von L. von Alvensleben. Leipzig: Hartleben 1847.
Brântome, Pierre de Bourdeille de
Aus dem Leben galanter Frauen. Aus dem Franz. übers. von Ludwig von Alvensleben. (2 Bde.). Grimma: Verlags-Comptoir 1850.
Arlincourt, Charles Victor d‘
Das rothe Italien. Oder Geschichte der Revolutionen in Rom, Neapel, Palermo, Messina, Florenz, Parma, Modena, Turin, Mailand und Venedig seit der Papstwahl Pius IX. im Juni 1846 bis zu dessen Wiedereinzug in Rom im April 1850. Nach der dritten Originalauflage deutsch von L. von Alvensleben. Weimar: Voigt 1851.
Blaze de Bury, Rose
Reise durch Deutschland, Oesterreich und Ungarn während der Ereignisse von 1848 und 1849. Aus dem Französischen frei übertragen von L. von Alvensleben. Weimar: Voigt 1851.
Bleby, Henry
Der Negeraufstand auf Jamaica oder Todeskämpfe des Sklaventhums. Ein Seitenstück zu Onkel Tom’s Hütte. Aus dem Englischen frei bearbeitet von L. v. Alvensleben. Weimar: Voigt 1855.
About, Edmond
Die Nase eines Notars. Deutsch von L. von Alvensleben. Leipzig: Bergson-Sonenberg 1863.
Briffault, Eugène
Die Geheimnisse Roms im 19. Jahrhundert. Frei bearb. von L. von Alvensleben. Hamburg: Vereinsbuchhandlung 1864.
Casanova, Giacomo Girolamo
Denkwürdigkeiten und Abenteuer. Deutsch von L. von Alvensleben. (17 Bde.). Dessau: Neubürger 1864-1865.
Blanquet, Albert
Die Ritter vom Pik-Aß und die Königin des grünen Tisches. Deutsch von L. von Alvensleben. (2 Bde.). Brünn: Karafiat 1866.

Zitierweise

Schreiber, Michael: Ludwig Alvensleben - Übersetzungsbibliographie. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (online), 15. März 2018.
Übersetzerporträt