Johann Gottfried Herder, 1744–1803
25. August 1744 Mohrungen (Königreich Preußen) - 18. Dezember 1803 Weimar (Herzogtum Sachsen-Weimar)
Orte
Ostpreußen, Mohrungen, Königsberg, Riga, Frankreich, Nantes, Straßburg, Bückeburg, Weimar, Italien, RomBerufe/Tätigkeiten
Theologe, Philosoph, Generalsuperintendent, Historiker, Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Literaturübersetzer, FreimaurerOriginal- und Ausgangssprache(n)
Altfranzösisch, Altgriechisch, Althochdeutsch, Altwestnordisch, Arabisch, Biblisches Hebräisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Latein, Lettisch, Litauisch, Mittelhochdeutsch, Neulateinisch, Niederdeutsch, Persisch, Samisch (Lappisch), Sanskrit, Serbokroatisch, Spanisch, TschechischSchlagworte
Übersetzerisches ProfilDichterübersetzer, Gelegenheitsübersetzer, Nachdichter Übersetzte GattungenAnthologien, Balladen, Dialekt, Epigramme, Fabeln, Legenden, Lieder, Lyrik, Märchen, Oden, Religiöse Texte, Versdramen, Versepen/Verserzählungen, Volkspoesie Sonstige SchlagworteAufklärung, Empfindsamkeit, Ossianismus, Pseudoübersetzung, Sturm und DrangQuellen
Couturier-Heinrich, Clémence (Hg.) (2012): Übersetzen bei Johann Gottfried Herder. Theorie und Praxis. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren.
Gaier, Ulrich (Hg.) (1990): Johann Gottfried Herder: Volkslieder, Übertragungen, Dichtungen. Frankfurt/M.: Deutscher Klassiker Verlag (= Johann Gottfried Herder: Werke in zehn Bänden, Bd. 3; = Bibliothek deutscher Klassiker, Bd. 60). [Kommentar und Register S. 839–1531].
Kelletat, Andreas F. (1984): Herder und die Weltliteratur. Zur Geschichte des Übersetzens im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M. u.a.: Lang.
Renner, Kaspar (2013): [Rezension zu Couturier-Heinrich (2012)]. In: Monatshefte (University of Wisconsin Press) Vol. 105, No 3 (Fall 2013), S. 496–498. (www.jstor.org/stable/24549815; Aufruf 10. Februar 2023).