Header Icon Header Icon

Suche in UeLEX

Hilde Angarowa – Übersetzungsbibliographie

Die Titel der folgenden Bibliographie wurden überwiegend autoptisch erfasst. Primärquelle war die Belegbibliothek, die die Übersetzerin als Teil-Nachlass der Stadtbibliothek ihrer Heimatstadt Cottbus übereignet hat. Hilfreich waren ferner: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Literatur in der SBZ/DDR. Bibliografische Annalen 1945-1990 sowie mehrere persönliche Bibliografien der Übersetzerin: 1) Verzeichnis meiner wesentlichen Arbeiten (Перечень моих основных работ), Ts. 2 S., russ. mit hs. Korrekturen und Ergänzungen zum 07.04.1951, im Bremer Nachlass, Forschungsstelle Osteuropa (BHA1951); 2) Bücherliste, o. D., Ts. 3 S., dt. mit hs. Ergänzungen, ca. 1960er, ebd. (BHAoD); 3) Buchausgaben, Ts. 4 S., dt., im Cottbuser Nachlass (BHA1988); 4) Übersetzungen, erschienen in „Internationale Literatur“ und „Sowjetliteratur“, Ts. 5 S., dt., um 1988, ebd. (BHASL1988).

In der Kategorie „Sonstige Übersetzungen“ werden veröffentlichte Titel genannt, bei denen eine Zuschreibung der Verfasserschaft von Hilde Angarowa bestritten wird (Fadejew), ferner solche, bei denen sie hergestellt bzw. nahegelegt wird (Wasilewska) sowie schließlich „Zwischenfälle“ (Furmanow). Darüber hinaus werden Übersetzungen gelistet, die in den Archivdokumenten erwähnt werden, aber weder als Typoskript, noch als veröffentlichter Text vorliegen.

Unter Mitarbeit von Nikita Miroshnichenko

 

 

Übersetzungen (Buchform)

Pogossow, Alexander
Komsomol im Lager Schmidt. Berechtigte Übersetzung aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Übersetzung der Lieder von Olga Halpern. Moskau: Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeiter in der UdSSR 1936, 135 S.
Krymow, Juri
Tanker „Derbent“. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Kiew: Staatsverlag der Nationalen Minderheiten der USSR 1940, 247 S.
Tichonow, Nikolai
Leningrader Erzählungen. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1942, 70 S.
Soboljew, Leonid
Die Nacht der Sommersonnenwende. Erzählungen. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1942, 150 S.
Orel. Die Julischlacht 1943. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1943, 96 S.
Koshewnikow, Wadim
Kriegserzählungen. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1943, 70 S.
Gorbatow, Boris
Die Unbeugsamen. Die Familie des Taras. Autorisierte Übertragung aus dem Russischen. Stockholm: Neuer Verlag 1944, 310 S.
Kononow, Alexander
Geschichten über Lenin. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1944, 97 S.
Auswahl russischer Reportagen. Ehrenburg, Scholochow, Tichonow, Simonow und andere. Wien: Stern-Verlag 1946, 374 S.
Grossman, Wassili
Dies Volk ist unsterblich. Aus dem Russischen übertragen von H. Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1946, 230 S.
Kawerin, Weniamin
Zwei Kapitäne. 2 Bde. Teil 1. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag der Sowjet. Militärverwaltung in Deutschland (SWA) 1946, 419 S.
Tschechow, Anton
Schauspiele. Die Möwe. Onkel Wanja. Drei Schwestern. Der Kirschgarten. Die deutschen Übersetzungen sind neu bearbeitet von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1947, 326 S.
Bek, Alexander
Die Wolokolamsker Chaussee. Erzählung. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa. Wien: Globus-Verlag 1947, 111 S.
Fedin, Konstantin
Frühe Freuden. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1948, 402 S.
Panowa, Vera
Weggefährten. Berechtigte Übersetzung aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay 1948, 335 S.
Galin, Boris
Irgendwo im Donbass. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa. Berlin: Dietz-Verlag 1949, 167 S.
Gorki, Maxim
Aufsätze und Pamphlete. Deutsche Übertragungen bearbeitet von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1950, 423 S.
Pawlenko, Pjotr
Steppensonne. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1950, 108 S.
Jankin, Illarion
Ein Stachanowarbeiter erzählt. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin: Dietz Verlag 1950, 70 S.
Fedin, Konstantin
Ein ungewöhnlicher Sommer. In zwei Bänden (fortl. paginiert). Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin: Kultur und Fortschritt 1950, 978 S.
Babajewski, Semjon
Licht auf Erden. In 2 Bd. Teil 1. Übers.: Hilde Angarowa. Berlin: Kultur und Fortschritt 1951, 311 S.
Koshewnikow, Alexej
Das Wasser des Lebens. Berlin: Verlag Tägliche Rundschau 1951, 78 S.
Muratow, Ihor
Eine bukowinische Dorfgeschichte. Übers.: Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1952, 250 S.
Trifonow, Juri
Studenten. Ins Deutsche übertragen von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Neues Leben 1952, 533 S.
Äuesow, Muchtar
Abai. 2 Bde. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für Fremdsprachige Literatur 1953, 565 u. 574 S.
Mūstafin, Gabiden
Der Millionär. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin: Verl. Kultur und Fortschritt 1953, 245 S.
Der Fäustling. Ukrainisches Volksmärchen. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa. Ill. von J. Ratschow. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1954, 19 S.
Johnstone, Archibald
Im Namen des Friedens. Übertragen aus dem Englischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1954, 173 S.
Uspenskaja, Jelena
Unser Sommer. Erzählung. Deutsch von Hilde Angarowa. Ergänzungen aus der russischen Zweitauflage übersetzte Eugen Jeran. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1954, 345 S.
Teweljow, Matwej G.
Werchowina, Land der Berge. Roman. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa und Juri Elperin. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1955, 614 S.
Nossow, Nikolai
Ich war ein schlechter Schüler. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin: Kinderbuchverlag 1955, 177 S.
Katerli, Jelena
Ein weiter Weg. Roman. Aus dem Russischen nach einer Übersetzung von Hilde Angarowa. Berlin: Tribüne-Verlag 1956, 418 S.
Gogol, Nikolai
Taras Bulba: Erzählung. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1956, 173 S.
Sutejew, Wladimir
Wer hat miau gesagt? Deutsch von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1957, 18 S.
Kasakewitsch, Emmanuil
Das Haus am Platz. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1957, 490 S.
Krupskaja, Nadeschda
Oktober 1917. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1957, 38 S.
Russische Märchen. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1957, 257 S.
Sutejew, Wladimir
Was mag das für ein Vogel sein? Deutsch von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1958, 15 S.
Fadejew, Alexander
Die junge Garde. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1958, 821 S.
Barusdin, Sergej
Rawi und Schaschi. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1960, 39 S.
Leberecht, Hans
Unter einem Dach. Übersetzt aus dem Russischen von Hilde Eschwege, Walter Lange. Berlin: Verlag Neues Leben 1960, 421 S.
Scholochow, Michail
Sie kämpften für die Heimat. Roman. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1960, 193 S.
Jefremow, Iwan
Das Land aus dem Meeresschaum. Übersetzt von Hilde Eschwege. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1961, 338 S.
Jefremow, Iwan
Das Herz der Schlange. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1961, 303 S.
Kasakewitsch, Emmanuil
Das blaue Heft. Erzählung über Lenin. Deutsch von Hilda Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1962, 179 S.
Die goldene Schale und andere Märchen der Völker der Sowjetunion. Aus dem Russischen von H. Eschwege und L. Labas. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1962, 306 S.
Koshewnikow, Wadim
Darf ich vorstellen – Balujew. Roman. Deutsch von Hilde Angarowa, Traute und Günther Stein. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1962, 332 S.
Kasakewitsch, Emmanuil
Im Tageslicht. Erzählung. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa. Berlin: Deutscher Militärverlag 1964, 46 S.
Lenin, erzählt von vielen. Deutsch von Hilde Angarowa. Moskau: Progress Verlag 1965, 282 S.
Leonow, Leonid
Evgenia Ivanovna. Novelle. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1965, 119 S.
Sobolew, Leonid
Schiff klar zum Untergang. Roman. Aus dem Russischen von Henriette Gayan und Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1965, 557 S.
Tendrjakow, Wladimir
Der Schuß. Zwei Kurzromane. Deutsch von Hilde Angarowa und Juri Elperin. Moskau: Progress Verlag 1966, 205 S.
Katajew, Valentin
Das Gras des Vergessens. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Nachdichtung der Verse von Sepp Österreicher u.a. Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt 1969, 319 S.
Die Sonnentochter: die schönsten Märchen aus Aserbaidshan, Armenien und Georgien. Aus dem Russischen von H. Eschwege und L. Labas. Moskau: Progress Verlag 1971, 262 S.
Kross, Jaan
Vier Monologe Anno Domini 1506. Historische Novellen. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa und Werner Creutziger. Berlin: Aufbau-Verlag 1974, 167 S.
Märchen von der Bernsteinküste: Märchen der Letten, Litauer und Esten. Deutsch von Hilde Angarowa und Leoni Labas. Moskau: Progress Verlag 1974, 325 S.
Die Herrin des Feuers: Märchen der Nordvölker. Deutsch von Hilde Angarowa. Moskau: Progress Verlag 1974, 216 S.
Ehrenburg, Ilja
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger. Trust D. E. oder die Geschichte vom Untergang Europas. Romane. Aus dem Russischen von Maria Riwkin, Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Volk und Welt 1975, 465 S.
Michailowskaja, Kira
Variante Maximow: Erzählung. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Eschwege. Berlin: Tribüne-Verlag 1975, 111 S.
Katajew, Valentin
Zersplittertes Leben oder Oberons Zauberhorn. Kindheitserinnerungen. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin : Verlag Volk und Welt 1977, 663 S.
Below, Wassilij
Sind wir ja gewohnt. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1978, 250 S.
Jacinevičius, Leonidas
Die Ampferwiese. Erzählung. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin: Tribüne-Verlag 1978, 119 S.
Zwetajewa, Marina
Mein Puschkin. Puschkin und Pugatschow. Zwei Essays. Aus dem Russischen. Berlin: Verlag Volk und Welt 1978, 155 S.
Salygin, Sergej
Die Kommission. Roman. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Berlin: Verlag Volk und Welt 1979, 559 S.
Granin, Daniil
Regen in einer fremden Stadt. Der Namensvetter. Berlin: Verlag Volk und Welt 1980, 109 S.
Melnikow-Petscherski, Pawel
Die alten Zeiten. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1981, 99 S.
Ehrenburg, Ilja
Sommer 25. Die Abflußgasse. Moskau glaubt nicht an Tränen. Romane. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa, Dieter Pommerenke, Ingeborg Schröder. Berlin: Verlag Volk und Welt 1981, 474 S.
Below, Wassilij
Frühlingsnacht. Ausgewählte Prosa. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa, Margit Bräuer, Roswitha Buschmann, Wolfgang Köppe, Günter Löffler, Aljonna Möckel, Elena Panzig. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1982, 696 S.
Ebanoidse, Alexander
Verlorenes Vaterhaus. Roman. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1984, 285 S.
Semjonow, Georgi
Der Star der Englischschule. Erzählungen. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa und Ellinor Düsterhöft. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1984, 271 S.
Leskow, Nikolai
Der Toupetkünstler. Erzählungen. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa, Günter Dalitz, Hartmut Herboth, Charlotte Kossuth und Wilhelm Plackmeyer. Berlin: Verlag Rütten und Loening 1986, 648 S.
Kalinowskaja, Dinah
Oh, dieser Samstag! Roman. Deutsch von Hilde Angarowa. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1986, 169 S.
Kondratjew, Wjatscheslaw
Fahrt in die Vergangenheit. Erzählungen. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa und Sigrid Fischer. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1987, 360 S.
Tendrjakow, Vladimir
Der siebente Tag. Aus dem Russ. von Hilde Angarowa und Hilde Eschwege [sic!]. Berlin: Militärverlag 1988, 153 S.
Leskow, Nikolai
Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk. Erzählungen. Aus dem Russischen übersetzt von Hilde Angarowa und Günter Dalitz. Berlin: Verlag Rütten und Loening 1988, 630 S.
Bitow, Andrej
Die Vögel, oder Neues vom Menschen. Aus dem Russischen von Hilde Angarowa. Zürich: Pendo 1991, 140 S.

Übersetzungen (Zeitschriften, Anthologien)

Tolstoi, Alexej
Scholochow, Michail
Saltyykow-Schtschedrin, Michail
Uspenski, Gleb
Simonow, Konstantin
Die Unterwasserbrücke. Erzählung. 1943.
Katajew, Valentin
Belinski, Wissarion
Antonow, Sergej
Polewoi, Boris
Rytchëu, Juri
Panowa, Vera
Serjosha. Novelle. 1956.
Nilin, Pawel
Scholochow, Michail
Kasanzew, Alexander
Der Bote aus dem All. Der Fremde. Übers.: H. Angarowa. 1960.
Beljajew, Alexander
Hoity-Toity. Übers.: H. Angarowa. 1960.
Sawtschenko, Wladimir
Professor Berns Auferstehen. Übers.: H. Angarowa. 1960.
Kasakow, Juri
Arktur, der Jagdhund. Erzählung. 1961.
Malyschkin, Alexander
Snegow, Sergej
Schugajew, Wjatscheslaw
Grossman, Wassili
Schklowski, Wiktor
Fedin, Konstantin
Gorki in unserer Mitte. Fragment. 1967.
Aitmatow, Tschingis
Abschied von Gulsary. Novelle. 1967.
Kasakewitsch, Emmanuil
Leonow, Leonid
Der Besuch. Komödie in vier Akten. 1969.
Grossman, Wassili
Salygin, Sergej
Mein Dichter. Essay. 1972.
Schaginian, Marietta
Briefe aus der DDR. Reisereportage. 1972.
Granin, Daniil
Tendrjakow, Wladimir
Tokarjewa, Wiktoria
Gewöhnung. 1975.
Rasputin, Walentin
Wassiljew, Juri
Bunin, Iwan
Markow, Georgi
Das Vermächtnis. Powestʼ. 1976.
Schukschin, Wassili
Jaan Kross
Leonow, Leonid
Die letzte Wanderung. Fragment. 1980.
Salygin, Sergej
Tschechow, Anton
Dostojewski, Fjodor
Dumbadse, Nodar
Cucaracha. Novelle. 1981.
Sokolow-Mikitow, Iwan
Auf der warmen Erde. Erzählung. Mit einer Einführung von A. Kondratowitsch. 1982.
Granin, Daniil
Astafjew, Viktor
Tolstaja, Tatjana
Andrejew, Leonid
Tolstaja, Tatjana

Sonstige Übersetzungen

Wasilewska, Wanda
Regenbogen über dem Dnjepr. Roman. Einzig autorisierte Übertragung. Zürich: Steinberg Verlag 1945, 276 S.
Furmanow, Dmitri
Tschapajew. Roman. Neu bearbeitet von Hilde Angarowa. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur 1953, 412 S.
Fadejew, Alexander
Die Neunzehn. Roman. Aus dem Russischen übertragen von Hilde Angarowa ((?)). Leipzig: Reclam 1956, 228 S.

Zitierweise

Tretner, Andreas: Hilde Angarowa – Übersetzungsbibliographie. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (online), 17. Februar 2023.
Übersetzerporträt